Organisation und Struktur

Die Swisscom AG, eine Gesellschaft nach schweizerischem Recht mit Sitz in Ittigen (Kanton Bern, Schweiz), ist die für die strategische und finanzielle Führung der Swisscom Gruppe verantwortliche Holdinggesellschaft mit einem Aktienkapital von rund 52 Mio. Franken.

Organigramm

Organigramm der operativen Gruppenstruktur von Swisscom. Das Unternehmen setzt sich aus dem Verwaltungsrat, dem Group Executive Committee (Gruppenleitung) und den beiden Executive Committees (Geschäftsleitungen) Swisscom Schweiz und Fastweb + Vodafone zusammen.

Das Organigramm im Detail(öffnet ein neues Fenster)

Verwaltungsrat

Details anzeigen

Internal Audit

Group Executive Committee Swisscom

Details anzeigen

Executive Committee Swisscom Schweiz

Details anzeigen

Executive Committee Fastweb + Vodafone

Details anzeigen(öffnet ein neues Fenster)

Swisscom Group

Swisscom Schweiz besteht aus den Kundensegmenten Residential Customers, Business Customers und Wholesale sowie dem Bereich Infrastructure & Support Functions.

Residential Customers

Im Kundensegment Residential Customers bietet Swisscom für Privatkunden mobilfunk- und festnetzbasierte Dienste wie Festnetztelefonie, Breitband, TV und Mobilfunk. Im Zentrum stehen modulare Kombi-Angebote. Neben der Hauptmarke setzt Swisscom auf Zweit- und Drittmarken. Weiter umfasst das Segment den Verkauf von Endgeräten.

Angebote

Internet, TV und Mobile

Mit blue bietet Swisscom Privatkunden die nächste Generation an einfachen, flexibel digital konfigurierbaren Bündelangeboten. Giga Speed mit 5G bzw. im Glasfasernetz inkl. Klimabeitrag. Flatrates für die europaweite Nutzung. Ein Abo für mehrere Geräte. Flexibel per App buchbare Optionen. Security und Service Angebote für den Schutz von persönlichen Daten und Geräten runden das blue Portfolio ab.

Zu den Angeboten für Privatkunden

Nachhaltigkeit

Mit jedem Abo leisten wir einen Klimabeitrag

Wir leisten einen Klimabeitrag, indem wir unsere CO2-Emissionen auf ein Minimum reduzieren und zusätzlich für die verbleibenden CO2-Emissionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte investieren. Und Swisscom arbeitet weiter an der Reduktion der Emissionen. Die gesamte Swisscom Group wird Netto-Null bis 2035 nach SBTi. Swisscom ist mehrfach als das nachhaltigste Telekom-Unternehmen der Welt ausgezeichnet worden.

Zu den Klima Facts

Kennzahlen

Solides Kerngeschäft

Die Berichterstattung erfolgt nach den Segmenten «Residential Customers», «Business Customers», «Wholesale» und «Infrastructure & Support Functions», die zur Swisscom Schweiz zusammengefasst werden, sowie «Fastweb» und «Übrige operative Segmente».

Kennzahlen Swisscom Schweiz Residential Customers in Mio. CHF bzw. wie angemerkt
Umsatz
Betriebsergebnis vor Abschreibungen
Personalbestand in Vollzeitstellen
Umsatz nach Dienstleistungen in Mio. CHF
Umsatz Telekomdienste
Umsatz Handelswaren
Übrige Umsätze
Operationelle Daten in Tausend
Festnetztelefonieanschlüsse
Breitbandanschlüsse
TV-Anschlüsse
Mobilfunkanschlüsse

Rechtliche Hinweise

Alle Zahlen per 31.12.2024
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Es gilt der gedruckte Geschäftsbericht 2024

Business Customers

Das Segment Business Customers umfasst Telekomdienste und Kommunikationsgesamtlösungen für Schweizer Grossunternehmen und KMU. Zum umfassenden ICT-Portfolio gehören Cloud-, Outsourcing-, Workplace- und IoT-Lösungen. Aber auch Mobilfunk und Netzwerklösungen, Standortvernetzungen, Geschäftsprozessoptimierungen, SAP-Lösungen, Sicherheits- und Authentisierungslösungen sowie branchenspezifische Dienstleistungen zum Beispiel im Finanzbereich.

Angebote KMU

Flexible ICT-Lösungen

KMU-Kunden bietet Swisscom alles aus einer Hand: vom passenden Internetanschluss und Kombi-Angeboten über effiziente Mobile-Abos sowie Cloud- und Security Service bis hin zu Tools für ortsunabhängiges Arbeiten. Zusätzlich unterstützt Swisscom mit einfachen digitalen Lösungen an der Kundenschnittstelle.

Zu den Angeboten für KMU

Angebote Grossunternehmen

Umfassendes ICT-Portfolio

Für Grossunternehmen bietet Swisscom integrierte ICT-Lösungen und Services: für alle Sicherheitsbedürfnisse, passende Cloud-Lösungen, intelligente IoT-Angebote, grenzenlose Connectivity, sichere und effiziente Vernetzungslösungen sowie flexible Lösungen für die Zusammenarbeit und Kommunikation in einer modernen Arbeitswelt. Darüber hinaus bietet Swisscom individuelle Lösungen im Bereich der Systemintegration, in der Beratung und im IT-Outsourcing sowie dem IT-Betrieb an.

Zu den Angeboten für Grossunternehmen

Kennzahlen

Wachstum bei IT-Diensten

Die Berichterstattung erfolgt nach den Segmenten «Residential Customers», «Business Customers», «Wholesale» und «Infrastructure & Support Functions», die zur Swisscom Schweiz zusammengefasst werden, sowie «Fastweb» und «Übrige operative Segmente».

Kennzahlen Swisscom Schweiz Business Customers in Mio. CHF bzw. wie angemerkt
Umsatz
Betriebsergebnis  vor Abschreibungen (EBITDA)
Personalbestand in Vollzeitstellen
Umsatz nach Dienstleistungen in Mio. CHF
Umsatz Telekomdienste
Umsatz IT-Dienste
Umsatz Handelswaren
Übrige Umsätze

Rechtliche Hinweise

Alle Zahlen per 31.12.2024
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Es gilt der gedruckte Geschäftsbericht 2024

IT, Network & Infrastructure

Der Bereich IT, Network & Infrastructure ist verantwortlich für die Netz- und Informatik-Infrastruktur, die Swisscom über Wholesale auch Dritten zur Verfügung stellt. Der Breitbandbedarf im Schweizer Festnetz und Mobilfunknetz erhöht sich stetig. Deshalb investieren wir jährlich rund CHF 1.7 Mrd. in den Ausbau unserer Infrastruktur. Das sind im schweizweiten Vergleich die höchsten Investitionen aller Anbieter.

Netzinfrastruktur

Das beste Netz der Schweiz

Seit 2009 ist das Swisscom Netz in unabhängigen Netztests immer wieder ausgezeichnet worden. Swisscom investiert kontinuierlich in die Qualität, Abdeckung und Leistungsfähigkeit ihrer Netzinfrastruktur. Bis Ende 2030 wird die Glasfasernetz-Abdeckung auf 75-80% erhöht. Parallel dazu baut Swisscom das 5G+-Mobilfunknetz bis Ende 2025 auf 90% Bevölkerungsabdeckung aus. Das Netz wird seit 2010 komplett mit erneuerbarer Energie betrieben.

Mehr zum Swisscom Netz

Informatik

6 Datenzentren in der Schweiz

Swisscom betreibt in der Schweiz 6 Datenzentren. Die IT-Infrastruktur umfasst über 80’000 virtuelle Maschinen auf über 6'000 Servern. Nicht nur die Bandbreite in den Netzen steigt kontinuierlich, sondern auch die Nutzung von Cloud-Diensten.

Zum Rechenzentrum Wankdorf

Sicherheit

Höchste Priorität

Daten gehören zu den wertvollsten Produktionsfaktoren der Informationsgesellschaft. Swisscom hat daher den Anspruch, Daten und Informationen so sicher und zuverlässig wie möglich zu speichern und zu übertragen. Rund 200 Fachkräfte setzen sich für die Informationssicherheit, den Datenschutz und den sicheren Betrieb der Netze ein.

Mehr zum Thema Sicherheit

Kennzahlen

Hohe Investitionen ins Netz

Die Berichterstattung erfolgt nach den Segmenten «Residential Customers», «Business Customers», «Wholesale» und «Infrastructure & Support Functions », die zur Swisscom Schweiz zusammengefasst werden, sowie «Fastweb» und «Übrige operative Segmente». Da der Aufwand für den Unterhalt und Ausbau der Infrastruktur den anderen Segmenten nicht verrechnet wird, weist der Bereich Infrastructure & Support Functions vorwiegend Aufwand aus.

Kennzahlen Swisscom Schweiz Infrastructure & Support Functions in Mio. CHF bzw. wie angemerkt
Umsatz Infrastructure & Support Functions
Umsatz Wholesale
Betreibsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) Wholesale
Betreibsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)
Infrastructure & Support Functions
()
Personalbestand in Vollzeitstellen Wholesale
Personalbestand in Vollzeitstellen Infrastructure & Support Functions

Rechtliche Hinweise

Alle Zahlen per 31.12.2024
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Es gilt der gedruckte Geschäftsbericht 2024

Fastweb + Vodafone ist die starke Nummer 2 im italienischen Markt und eine führende alternative Anbieterin von Breitband- und Mobilfunkdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden. Nach dem Zusammenschluss von Fastweb und Vodafone Italien Anfang 2025 vereint Fastweb + Vodafone hochwertige Mobilfunk- und Festnetzinfrastrukturen. Das zweitgrösste italienische Telekommunikationsunternehmen ist der führende konvergente Herausforderer in einem Markt mit erheblichen Wachstumschancen. Das Unternehmen bietet italienischen Verbrauchern, Unternehmen und dem Land innovative, konvergente Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Zu Fastweb + Vodafone(öffnet ein neues Fenster)

Fastweb 2024 in Mio. EUR
Privatkunden
Geschäftskunden
Wholesale
Umsatz
EBITDA
Vollzeitstellen

Die weiteren Gruppengesellschaften ergänzen unser Kerngeschäft in speziellen Segmenten oder unterstützen es in verwandten Geschäftsfeldern. Tochtergesellschaften und Beteiligungen in neuen Bereichen dienen der Erschliessung von Wachstumsmärkten. Swisscom konzentriert sich auf Kooperationen, die zur nachhaltigen Sicherung des Unternehmenswerts beitragen. Beteiligungen im Ausland müssen das Kerngeschäft im Inland unterstützen oder eine strategische Logik aufweisen.

Gruppengesellschaften

Sinnvolle Ergänzung des Kerngeschäfts

Durch ihre Tochtergesellschaften im Bereich Netzbau und Unterhalt (cablex AG) sowie Rundfunkdienste (Swisscom Broadcast AG) ergänzt Swisscom ihr Kerngeschäft in verwandten Bereichen. Zusätzlich ist Swisscom im Geschäft mit Online-Verzeichnissen (localsearch) sowie im Bereich Trust Services tätig, der das Geschäft mit Vertrauensdiensten wie die elektronische Signatur und digitale Nachweise beinhaltet.

Zu den Gruppengesellschaften(öffnet ein neues Fenster)

Zu Swisscom Ventures(öffnet ein neues Fenster)

Zum Swisscom Outpost(öffnet ein neues Fenster)

Immobilien

Corporate Real Estate Management betreut für Swisscom schweizweit rund 13‘000 Objekte mit einer Fläche von über einer Million Quadratmeter. Von der Projektentwicklung, über das Bauprojektmanagement, die An- und Vermietung bis zum Gebäudebetrieb verantwortet das Kompetenzzentrum den gesamten Lebenszyklus der genutzten Liegenschaften. Corporate Real Estate Management repräsentiert die Swisscom Immobilien AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Swisscom, als Eigentümerin und Vermieterin.

Zu Immobilienkompetenz für Swisscom

Konzernstruktur

Wesentliche Änderungen 2024

Mit Ausnahme des Erwerbs von Vodafone Italia sind die übrigen Käufe und Verkäufe von Tochtergesellschaften im Jahr 204 nicht wesentlich. Swisscom hat im März 2024 mit Vodafone Group Plc einen Kaufvertrag zur Übernahme von 100% der Vodafone Italia für einen Kaufpreis von EUR 8,0 Mrd. Unterzeichnet. Der Vollzug der Transaktion hat am 31. Dezember 2024 stattgefunden. Vodafone Italia soll zu einem späteren Zeitpunkt mit der Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb fusioniert werden.

02.01.2025 Swisscom schliesst Übernahme von Vodafone Italia ab

13.11.2024 Italienische Aufsichtsbehörde für das Kommunikationswesen genehmigt Transaktion

24.09.2024 EU-Kommission gibt grünes Licht für Transaktion gemäss Drittstaatensubventionsverordnung

13.08.2024 Swisscom reicht offizielle Meldung bei der italienischen Wettbewerbsbehörde ein

15.03.2024 Swisscom übernimmt Vodafone Italia und schafft damit einen führenden konvergenten Anbieter in Italien

07.03.2024 Swisscom erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Open-Source Spezialist Camptocamp

Die Käufe und Verkäufe von Tochtergesellschaften im Jahr 2023 sind einzeln nicht wesentlich. Die Unternehmenszusammenschlüsse 2023 beinhalten den Erwerb von je 100% an der Axept Business Software AG und der easypsim AG. 2023 hat Swisscom sämtliche Anteile an der AdUnit AG veräussert.

23.06.2023 Swisscom verstärkt ERP-Angebot für KMU

Die Käufe und Verkäufe von Tochtergesellschaften im Jahr 2022 sind einzeln nicht wesentlich. Die Unternehmenszusammenschlüsse 2022 beinhalten den Erwerb von je 100% an der MTF Solutions AG und der Audio Video G + M Holding AG. Weiter hat Swisscom 2022 den restlichen Anteil von 25% an der Swisscom Digital Technology AG erworben.

15.12.2021 Swisscom stärkt IT-Kompetenzen für KMU

Die Käufe und Verkäufe von Tochtergesellschaften im Jahr 2021 sind einzeln nicht wesentlich. Die Unternehmenszusammenschlüsse 2021 beinhalten den Erwerb von je 100% an der Webtiser AG und der JLS Digital AG sowie 90% an der Innovative Web Gruppe. Die Webtiser AG wurde nach dem Erwerb mit der Swisscom (Schweiz) AG fusioniert.
 
Swisscom hat zudem 2021 sämtliche Anteile an der local.fr SA verkauft und die Beherrschung an der Custodigit AG abgegeben. Im Weiteren veräusserte Swisscom 2021 ihre Anteile an den Equity-bilanzierten Beteiligungen Belgacom International Carrier Services SA, Medgate AG, SEC Consult (Schweiz) AG, SmartLife Care AG, SwissSign Group AG und tiko Energy Solutions AG.

05.01.2022 Swisscom übernimmt Mehrheit an Innovative Web Gruppe

30.04.2021 Swisscom übernimmt JLS Digital

10.02.2021 Swisscom übernimmt den E-Commerce Spezialisten Webtiser

09.02.2021 Swisscom veräussert ihre Beteiligung an BICS

Die Käufe und Verkäufe von Tochtergesellschaften im Jahr 2020 sind einzeln nicht wesentlich. Diese beinhalten den Erwerb von 100% an der Cutaway S.r.l. und 70% an der 7Layers S.r.l. in Italien sowie den Verkauf der Mila AG. Die Cutaway S.r.l. wurde nach der Übernahme mit der Fastweb S.p.A. fusioniert.

02.10.2020 CEO Chris Viatte und neue Investoren wollen Mila weiterentwickeln

01.10.2020 Cyber security, Fastweb acquires 70% of the 7Layers company

03.03.2020 Fastweb acquires Cutaway to allow continued growth in the Cloud and ICT services market