+ Taste: Für das automatische Verbinden von Geräten per DECT und per WLAN.
Wlan Taste: WLAN ein-/ausschalten
ON/OFF: Internet-Box ein-/ausschalten
Power: Anschluss Netzgerät
Phone: Anschluss Telefon
Internet: Anschluss für das DSL-Kabel
Ethernet 1 und 2: Sie können zwei Geräte per Ethernet-Kabel anschliessen.
3G / LTE: Für den Anschluss eines 3g / LTE-Sticks (noch nicht unterstützt)
Reset: Auf Werkseinstellungen zurückstellen
Status-LED
LED leuchtet weiss:
Alles in Ordnung
LED blinkt abwechslungsweise
weiss und rot :
das Gerät empfängt Konfigurationen von Swisscom
bitte circa 5 Minuten warten.
Wenn das LED danach immer noch blinkt,
fahren Sie beim Abschnitt «Hilfe: Mein
Telefon funktioniert nicht» fort.
LED blinkt rot:
Keine Verbindung zum Internet
Überprüfen Sie, ob das DSL-Kabel korrekt
eingesteckt ist.
LED leuchtet rot:
Fehlermeldung
Schalten Sie die Internet-Box aus und wieder ein.
Warten Sie, bis die LED wieder weiss leuchtet.
Häufig gestellte Fragen
Wie ändere ich die Einstellungen meiner Internet-Box?
In My Swisscom können Sie Ihre WLAN-Zugangsdaten ändern, eine Internetsperre für Geräte konfigurieren oder sich einen Überblick über alle verbundenen Geräte verschaffen.
Wie kann ich meine Router-Einstellungen sichern und wiederherstellen?
Speichern Sie Ihre Internet-Box-Konfiguration nach dem ersten Einrichten. So können Sie nach einem Austausch des Routers Ihre Einstellungen (z.B. Geräte-Namen) wiederherstellen.
Gehen Sie dazu ins Web-Portal (öffnet ein neues Fenster) Internet-Box Konfiguration sichern und wählen Sie aus, ob Sie diese online in My Swisscom oder als Datei lokal auf Ihrem Gerät sichern möchten.
Was ist die OTO-Nummer (OTO ID) und wo finde ich sie?
Wenn Ihr Zuhause an das Glasfasernetz angeschlossen ist, haben Sie meistens eine Glasfasersteckdose. Darauf ist die OTO-Nummer oder OTO ID abgebildet – eine Zahlen- und Buchstabenfolge zur Identifikation.