Sie sind aktuell als Geschäftskunde angemeldet und befinden sich im Privatkunden-Bereich.

Um die Angebote für Geschäftskunden zu sehen, wechseln Sie in den Geschäftskunden-Bereich.

Produktberatung und Bestellung
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 8 Uhr bis 20 Uhr

Miet­kautions­versicher­ung

sure.

Die flexible Alternative zum Mietkautionskonto

Vergessen Sie hohe Bargelddepots – setzen Sie stattdessen auf eine einfache Alternative. Die Mietkautionsversicherung bietet finanzielle Flexibilität für Sie und finanzielle Sicherheit für Ihren Vermieter.

Was ist Swisscom sure?

Swisscom sure vermittelt flexible Versicherungen, angepasst auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.

Die Mietkautionsversicherung wird in Zusammenarbeit mit unserer Partnerin der AXA Versicherungen AG angeboten.

Was versichert die Mietkautions­versicherung?

Die Mietkautionsversicherung ist eine Bürgschaft, die Ihnen finanzielle Flexibilität bietet, während Ihr Vermieter die gleiche finanzielle Sicherheit hat wie mit einem Mietkautionskonto bei einer Bank. Dafür zahlen Sie eine monatliche Prämie.

Mietkautionsversicherung einfach erklärt: Wenn Sie in Ihrer Mietwohnung einen Schaden verursachen oder Ihre Miete nicht bezahlen, entschädigt die Versicherung Ihren Vermieter. Den Betrag fordert die Versicherung später von Ihnen zurück.

Versicherungs-Voraussetzungen

Alle Vorteile im Überblick

 

Mehr finanzielle Freiheit

Verwenden Sie Ihr Geld für das, was wichtig ist – sei es eine neue Einrichtung oder andere Träume.

 

Vermieter sind glücklich

Vermieter schätzen Mietkautionsversicherungen, da sie sofortige Sicherheit bieten.

 

Monatlich zahlen

Zahlen Sie einmal im Monat über Ihre Swisscom-Rechnung – keine jährlichen Belastungen und kein Ratenzuschlag.

 

Kurze Kündigungsfristen

Kündigen Sie die Versicherung nach Bedarf, ohne lange Vertragslaufzeiten.

 

Kostenlose Beratung

Unser Team steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, um all Ihre Fragen und Anliegen zu beantworten.

Mietkautions­versicherung

Allgemeine Vertragsbedingungen

So funktioniert’s

Ermöglichen Sie sich ihre Traumwohnung

Marcel und Aurora haben eine Zusage für eine Wohnung. Die Mietkaution beträgt aber drei Monatsmieten. Das ist den beiden zu hoch.

Die beiden möchten ihr Geld lieber für ein Auto und neue Möbel verwenden.

Marcel und Aurora entscheiden sich deshalb, eine Mietkautions-versicherung über Swisscom sure abzuschliessen.

Der Vermieter erhält eine Bürgschaftsurkunde. Er schätzt die einfache Abwicklung der Mietkautionsversicherung.

Marcel und Aurora steht ihr Geld nun zur Verfügung. Sie können ihren neuen Lebensabschnitt stressfrei beginnen.

Noch Fragen?
Wir helfen gerne.

Mit einer Mietkautionsversicherung brauchen Sie beim Einzug in eine Wohnung kein Mietkautionskonto auf einer Bank von bis zu drei Monatsmieten zu hinterlegen.

Die Mietkautionsversicherung bürgt für Sie als Mieter Ihr Vermieter erhält durch die Bürgschaft eine Sicherheit, die gleichwertig zum Mietkautionskonto ist. Dafür bezahlen Sie eine monatliche Prämie, die abhängig von der Höhe der im Mietvertrag geforderten Kaution festgelegt wird.

Jetzt Prämie berechnen

Bankdepot:
Ihr Geld ist gebunden: Bei einem Bankdepot müssen Sie die Kaution über die gesamte Mietdauer hinterlegen.
Sicherheit: Das Bankdepot bietet die gleiche Sicherheit wie die Mietkautionsversicherung.
Kosten: Das Bankdepot kostet je nach Bank eine Gebühr zur Eröffnung oder Schliessung des Kontos. Zudem könnten Ihnen lukrative Zinsen entgehen, da Sie das Geld nicht frei anlegen können.

Mietkautionsversicherung:
Ihr Geld ist nicht gebunden: Sie brauchen Ihr eigenes Geld nicht zu deponieren.
Sicherheit: Die Mietkautionsversicherung bietet Ihrem Vermieter die gleiche Sicherheit wie das Bankdepot.
Kosten: 4 % der Mietkautionssumme, zuzüglich einer Stempelsteuer.

Nein, mit Ihrer Prämie zahlen Sie als Mieter die Bürgschaft und damit die Bereitschaft der Versicherung, während der Vertragsdauer für Schäden an Ihrer Wohnung oder für Mietzinsausstände bis zum festgelegten Betrag aufzukommen. Die ist jedoch nur eine Vorleistung der Versicherung. Sie fordert den Betrag beim versicherten zurück.

Für den Abschluss einer Mietkautionsversicherung müssen Sie volljährig, sprich 18 Jahre alt sein. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich zur Mietkautionsversicherung eine Privathaftpflichtversicherung abzuschliessen, denn über Ihre Privathaftpflicht sind teilweise auch Mieterschäden versichert. Zum Beispiel, wenn Ihnen ein Parfümfläschchen im Bad aus der Hand rutscht, ins Lavabo fällt und dort einen Sprung hinterlässt.

Sie haben keine Privathaftplichtversicherung? Erfahren Sie hier mehr über unser Angebot.

Auf www.swisscom.ch/datenschutz finden Sie sowohl generelle Informationen zur Datenbearbeitung durch Swisscom wie auch Information zu zusätzlichen Datenbearbeitungen im Bereich der Versicherungsvermittlung. Wie das jeweilige Versicherungsunternehmen Ihre Daten bearbeitet, können Sie der Datenschutzerklärung oder den Versicherungsbedingungen des jeweiligen Versicherungsunternehmens entnehmen.

Die Prämie basiert auf der Höhe der geforderten Mietkaution und beträgt 4 % der Mietkautionssumme. Hinzu kommt die eidgenössische Stempelabgabe. Die Prämie wird monatlich mit Ihrer Swisscom Rechnung verrechnet. Klicken Sie hier, um Ihre Prämie zu berechnen.

Eine Mietkautionsversicherung ist für den Mieter und für den Vermieter gleichermassen sinnvoll:

  • Die Mietkautionsversicherung ist für Mieter sinnvoll, die über ihr Geld verfügen wollen, ohne sich mit einem Mietzinsdepot zu belasten.
  • Sie eignet sich für den Vermieter, da er dann weiss, dass eine Bürgschaft vorhanden ist und er im Schadenfall sein Geld bekommt.

Die Vorteile einer Mietkautionsversicherung sind:

  • Ihr erspartes Geld steht Ihnen weiterhin zur Verfügung
  • Sie haben keine Liquiditätsengpässe beim Umzug
  • Keine Doppelbelastungen, wenn die alte Kaution noch nicht ausbezahlt ist, während die neue bereits bezahlt werden muss
  • Als Zwischenlösung möglich: eine Versicherung kann später mit dem Einverständnis des Vermieters durch ein Mietkautionskonto abgelöst werden.
  • Sie brauchen grade Bargeld? Sie können ihr Mietkautionskonto mit dem Einverständnis des Vermieters durch eine Mietkautionsversicherung ablösen.

Für Vermieter bietet die Mietkautionsversicherung die gleiche Sicherheit wie ein Depot bei der Bank. Die Bürgschaft der Versicherung trifft drei Arbeitstage nach Abschluss durch den Mieter bei der Vermieterschaft ein.

Im Schadenfall – zum Beispiel bei Mietzinsausständen oder Schäden an der Wohnung – leistet die Versicherung gegenüber dem Vermieter die berechtigte Vorleistung. Notwendig dafür sind die in den AVB aufgeführten Kriterien sowie Belege für die Inanspruchnahme der Bürgschaftsurkunde.

  1. Der Vermieter meldet einen Schaden an der Wohnung der Versicherung oder stellt Forderungen aus Mietzinsrückständen gegenüber der Versicherung.
  2. Die Versicherung zahlt Ihrem Vermieter berechtigte Forderungen. Damit diese Zahlungen ausgeführt werden, benötigt die Versicherung, das vom Mieter sowie Vermieter unterzeichnete Formular «Beanspruchung der Bürgschaft» (Bestandteil der Bürgschaftsurkunde).
  3. Den Betrag fordert die Versicherung zu einem späteren Zeitpunkt vom Mieter zurück.

Wenn es sich um Schäden an der Wohnung handelt, melden Sie diese immer zuerst Ihrer Privathaftpflichtversicherung. Sie deckt gerechtfertigte Haftpflichtansprüche und wehrt ungerechtfertigte ab.

Hat Ihr Vermieter eine Betreibung eingeleitet, ist die Mietkautionsversicherung verpflichtet, Forderungen ohne Ihr Einverständnis zu zahlen. Das gilt wenn die Versicherung

  • … einen rechtskräftigen Zahlungsbefehl erhält,
  • … ein rechtskräftiges Gerichtsurteil erhält.
  • Detailliertere Informationen dazu finden Sie in den AVB «Auszahlung der Bürgschaftsleistung»

Klicken Sie hier(öffnet ein neues Fenster), um ein Muster einer Bürgschaftsurkunde einzusehen.

Ja, Vermieter haben das Recht, ein Mietkautionskonto bei einer Bank zu verlangen.

Sie erhalten die bezahlte Prämie zurück, sobald die Versicherung die entsprechende Bestätigung vom Vermieter hat.

Ja, das ist möglich: Nach Rücksprache mit Ihrem Vermieter können Sie jederzeit eine Mietkautionsversicherung abschliessen. Nach Abschluss gibt der Vermieter das Mietdepot frei.

Ja, das ist möglich. Falls Sie während ihrem laufenden Mietverhältnis die Mietkautionsversicherung beenden wollen, müssen Sie die Mietkautionsversicherung kündigen. Zusätzlich zur Kündigung muss Ihr Vermieter das Formular «Beendigung der Bürgschaft» (Bestandteil der Bürgschaftsurkunde) an die Versicherung zurückschicken. Dieses Formular müssen Sie als Mieter sowie Ihr Vermieter unterschrieben haben.

Die Mietkautionsversicherung ist monatlich kündbar. Sie bleiben also flexibel und unabhängig. Wenn das Mietverhältnis beendet wird oder Sie Ihre Mietkautionsversicherung auflösen wollen.

Die bestehende Mietkautionsversicherung kann nicht einfach auf Ihre neue Wohnung übertragen werden. Sie beenden die Mietkautionsversicherung, indem Sie gemeinsam mit Ihrem Vermieter das Formular «Beendigung der Bürgschaft» ausfüllen. Der Vermieter stellt das Formular der Versicherung zu.

Für die neue Wohnung müssen Sie eine neue Mietkautionsversicherung abschliessen.

Rufen Sie uns an.

Sie finden die gewünschte Antwort nicht oder brauchen zusätzliche Hilfe?
Das Customer Care Team von Swisscom sure hilft Ihnen gerne weiter.
Von Montag bis Freitag 08:00 – 17:00 Uhr.

Gratis

Wir bieten noch mehr

Alles über die Services rund um Versicherungen von Swisscom sure.

Annullierungskosten und Hilfe in einer Notlage. Bei Ferien oder in Ihrer Freizeit.

Ob Sturz-, Display- oder Wasserschaden: Mit dem rundum Schutz sind Sie vor den finanziellen Folgen einer Reparatur geschützt.