In My Swisscom(öffnet ein neues Fenster) bestimmen Sie, wann das WLAN der Internet-Box automatisch ausgeschaltet werden soll. Zum Beispiel über Nacht oder wenn Sie ausser Haus sind.
Router und WLAN-Box vom Strom trennen
Wenn Sie Ihr Internet zu Hause nicht brauchen oder länger weg sind, trennen Sie den Router samt Netzgerät vom Strom. Trennen Sie auch Zubehör wie WLAN-Box, Powerline-Geräte, Ethernet Switches oder drahtlose Telefone vom Strom, falls Sie solche nutzen.
Festnetztelefonie, Alarmanlagen, Sicherheitskameras und andere Dienste funktionieren nur, wenn der Router eingeschaltet ist.
WLAN ausschalten
Sie brauchen das WLAN nicht, weil Ihre Geräte alle via Kabel mit der Internet-Box verbunden sind? Dann schalten Sie das WLAN über das entsprechende WLAN-Symbol an Ihrer Internet-Box aus.
Stromsparfunktion (nur mit Internet-Box 5 Pro)
Mit der neuen Stromsparfunktion der Internet-Box 5 Pro legen Sie in My Swisscom(öffnet ein neues Fenster) den Zeitraum fest, in dem das Internet ausgeschaltet sein soll. Um den Router vor Ende des geplanten Zeitpunktes in den Normalzustand umzuschalten, drücken Sie eine der zwei Tasten. Es dauert etwa 2 Minuten, bis das Gerät wieder in Betrieb ist. Ist die Stromsparfunktion eingeschaltet, funktionieren weder das Internet noch Telefonanrufe.
TV
Energiesparmodus aktivieren
Wenn Sie den Fernseher unregelmässig nutzen oder den Stromverbrauch reduzieren möchten, aktivieren Sie den Energiesparmodus der TV-Box (nur Swisscom Box 21 und TV-Box 5). Gehen Sie dazu ins TV-Menü unter «TV-Box» «Energie sparen» «Ruhezustand» «Energiesparmodus».
Beim Aufstarten dauert es so etwas länger, bis die TV-Box wieder einsatzbereit ist.
TV-Box vom Strom trennen
Trennen Sie Ihre TV-Box ganz vom Stromnetz, bevor Sie in die Ferien fahren. Dabei verpassen Sie nichts: Ihre Sendungen werden trotzdem aufgenommen.
Zubehör
myStrom WiFi Switch
Schliessen Sie Ihre Geräte an einem smarten Stecker wie dem myStrom WiFi Switch an statt direkt an der Steckdose. So können Sie die verbundenen Geräte einfach über die myStrom App(öffnet ein neues Fenster) auf Ihrem Handy ein- und ausschalten und mit intelligenten Stromsparfunktionen bedienen.
Schaltbare Mehrfachsteckdosen
Ein Knopfdruck und alle Geräte sind vom Strom getrennt: Mit einer entsprechenden Mehrfachsteckdose schalten Sie alle Geräte ab, die an derselben Steckerleiste angeschlossen sind.
Wir empfehlen, den Router nicht an der Mehrfachsteckdose anzuschliessen.
Effiziente Haushaltsgeräte mit Energieetikette
Achten Sie beim Kauf von neuen Haushaltsgeräten auf die Energieetikette, um den Energieverbrauch einschätzen zu können. Auf energieschweiz.ch(öffnet ein neues Fenster) erfahren Sie mehr über die Effizienzklassen der einzelnen Geräte.