Einrichten und nutzen

TV-Box UHD

Gerät kennenlernen

  1. on/off: Gerät ein- / ausschalten
  2. power: Strom anschliessen (Netzteil)
    (WPS/DECT)
  3. audio: Tongerät anschliessen Digital: Home-Cinema-Anlage (Mini TOSLINK-Kabel) Analog: HiFi-Anlage oder Verstärker (3,5 mm zu CinchAdapter-Kabel)
  4. hdmi: Fernsehgerät anschliessen (HDMI-Kabel)
  5. ethernet: Internet-Box anschliessen (Ethernet-Kabel)
  6. usb: USB-Anschluss
  7. wps: TV-Box drahtlos mit der Internet-Box verbinden oder Pairing mit der Fernbedienung neu starten
  8. IR: Anschluss für IR-Empfänger

Die LED leuchtet weiss: Die TV-Box ist eingeschaltet.
Die LED leuchtet rot: Die TV-Box ist im Ruhemodus (Standby) , oder hat keine Internet-Verbindung.
Die LED leuchtet nicht: Die TV-Box ist ausgeschaltet.

Häufig gestellte Fragen

Die TV-Boxen können Sie mit allen Routern von Swisscom verbinden. Einzige Einschränkung: Mit dem Router Centro Business kann der Sprachassistent nicht verwendet werden.

Ja, Sie können pro Haushalt bis zu 5 TV-Boxen nutzen. Dabei spielt es keine Rolle, welche TV-Boxen Sie verwenden. Beachten Sie jedoch die Gerätebeschränkung.

Ja, blue TV können Sie auch ohne TV-Box von Swisscom verwenden. Mehr zur Anwendung im Browser, via App oder bei einem Fremdanbieter.

Die TV-Box ist Ihr Eigentum und Sie müssen diese nicht zwingend an Swisscom retournieren. Wenn Sie jedoch keine Verwendung mehr dafür haben, kann Swisscom die TV-Box auffrischen und einem anderen Kunden als Ersatzgerät zur Verfügung stellen.

Mehr Informationen zur Retournierung

Hier finden Sie die Angaben zum Stromverbrauch Ihrer TV-Box:

Energieverbrauch

Mit diesen Tipps erfahren Sie, wie Sie Strom sparen können:

Stromspartipps

Keine passende Antwort gefunden?

Hilfe aus der Swisscom Community

Gemeinsam mehr wissen: Unsere Community mit über 10'000 aktiven User*innen unterstützt Sie gerne.