Swisscom Smart City will unsere Lebensräume fit für die Zukunft machen. Städte, Gemeinden und Regionen wollen wir noch attraktiver und wettbewerbsfähiger machen. Mit unserem Netz, Daten und Lösungen wollen wir dazu beitragen, unsere Zentren, Agglomerationen und die Peripherie nachhaltig und menschenfreundlich zu gestalten.
Smart St. Gallen
Smarter Thurgau
Smart Winterthur
Smart Lugano
Smart Pully
Smart Sion
Mit dem Entscheid, das Glasfasernetz flächendeckend auszubauen, hat St. Gallen eine wichtige Grundlage für die Zukunft als Smart City geschaffen. Smart City ist Teil der Vision 2030 sowie der Legislaturziele 2017 – 2020.
Mit der Vision «Smarter Thurgau» ergreift der Energieversorger EKT die Initiative, um gemeinsam mit Politik, Wirtschaft, Behörden, Sport und Bildung optimale Voraussetzungen für Smart City Projekte zu schaffen.
Smart City Winterthur wurde 2013 von verschiedenen Institutionen als gemeinsame Initiative lanciert, um einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zu den 2000-Watt-Zielen der Stadt Winterthur zu leisten.
Im «Lugano Living Lab» arbeiten Bürger, öffentliche Verwaltung, Wissenschaft, Forschungszentren und Unternehmen miteinander an Dienstleistungen und Lösungen, die im Rahmen des realen städtischen Lebens in grossem Massstab einsetzbar sind.
Pully hat nicht nur eine Vision entwickelt, sondern bereits zahlreiche konkrete Projekte umgesetzt, in denen neue Technologien für die Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt werden.
Im mobility lab in Sion entwickeln Stadt und Kanton gemeinsam mit Hochschulen und der Post innovative Ideen für den öffentlichen Raum, den Verkehr und die Mobilität.
Weshalb beschäftigten wir uns mit Smart City? Die Zunahme der Bevölkerung, die Folgen des Klimawandels und die demografische Entwicklung sind nur drei Herausforderungen, die sich für Schweizer Städte und Gemeinden stellen. Wir wollen dazu beitragen, neue intelligente Antworten zu finden.
Im Zentrum aller Dimensionen unseres Smart City Modells steht der Mensch. Wir und unser aller Wohlbefinden über die kommenden Generationen hinweg sind der Treiber unseres Engagements.
Mit unserem Netz bieten wir die Grundlage für alle Smart City Aktivitäten. Wir ermöglichen damit die Vernetzung aller Akteure sowie den Austausch von Informationen.
Mit unseren Daten liefern wir einen wichtigen Rohstoff für Smart City Lösungen. Mit ihrer Analyse, Interpretation und Aggregation schaffen wir neues Wissen.
Mit unseren Lösungen und Services tragen wir zur Umsetzung von Smart City Initiativen bei. Viele entstehen gemeinsam mit unseren Partnern im Smart City Ökosystem.
Smart Cities sind nicht nur effizienter und nachhaltiger, sondern bieten auch soziale und ökonomische Vorzüge.
Die Vernetzung ermöglicht Smart Cities, wertvolle Ressourcen effizienter zu nutzen.
Die Partizipation aller stärkt in Smart Cities den Zusammenhalt über soziale Klassen hinweg.
Clevere Lösungen machen das Leben in Smart Cities für alle ein wenig einfacher und besser.
Die Digitalisierung macht Smart Cities als Wohnort und als Standort für Unternehmen attraktiver.
Unsere Vision von Smart City können wir nur verwirklichen, wenn alle Interessengruppen zusammenarbeiten. Deshalb bringen wir uns aktiv in ein Ökosystem ein, das einen kontinuierlichen Lernprozess ermöglicht.
«Smart City muss sich auf die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen konzentrieren.»
Edy Portmann
Uni Freiburg
«Wir wollen uns mit Smarter Thurgau für die Zukunft rüsten und eine Vorreiterrolle einnehmen.»
Manfred Spiegel
Smarter Thurgau
«Wir wollen Schweizer Städte und Gemeinden auf ihrem Weg zu Smart Cities begleiten.»
Friederike Hoffmann
Head of Swisscom Enterprise Customers
Wir sind da für Sie. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Derya Turap
Business Developer Smart City