Banking as a Service (BaaS)

Core Banking Services liefert IT-Infrastruktur für Banken

Mit Hilfe von Banking as a Service (BaaS) bleiben Sie beweglich und nutzen Ihre Ressourcen dafür, neue, innovative Angebote zu entwickeln. Entlasten Sie Ihre IT und beziehen Sie mit Core Banking Services zuverlässige IT-Infrastruktur samt ausfallsicherem Betrieb und zukunftsorientierten Ausbaumöglichkeiten.

Banking Platform as a Service – und mehr

Ob Sie Ihre Kernbankenprozesse auf einer Plattform von Finnova, Avaloq, Olympic, Temenos oder in einem neuen System betreiben: Swisscom ist Ihre engagierte Partnerin dafür. Mit mehr als 100 erfolgreich umgesetzten Kernbankenmigrationen verfügen wir über einen einzigartigen Leistungsausweis und kumuliertes Know-how, das Sie in jeder Situation weiterbringt. Wir sind die Nummer 1 in der Schweiz, wenn es um Integration und Betrieb von Bankenanwendungen geht. 

Indem Sie den Betrieb Ihres Kernbankensystems an unsere Expert*innen delegieren, entscheiden Sie sich für Stabilität, Sicherheit und Effizienz. Unsere Kompetenz in Sachen Architektur, Integration und Security ist ebenso ausgeprägt wie die Resilienz unserer Systemlandschaften. Als neutrale Dienstleisterin bieten wir Ihnen ein frei wählbares Leistungsspektrum sowie individuell passende Betriebsmodelle. Mit ergänzenden Services wie bspw. Business Process Outsourcing (BPO), Fraud Prevention Service (FPS), Robotic Process Automation (RPA) und Consulting steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Wann ist es die richtige Lösung?

Wenn Ihre Bank von den Möglichkeiten moderner Bankenplattformen profitieren möchte, ohne in eigene personelle Ressourcen und den Auf- sowie Ausbau von technologischem Wissen zu investieren. Sie wünschen sich darüber hinaus eine zuverlässige Planungsgrundlage, was die Kosten des Core Banking Systems betrifft.

Stabile und agile IT-Plattformen sind die Basis für ein effizientes Banking. Als erfahrene IT-Partnerin arbeiten wir nach den höchsten Standards für Exzellenz und Security. Darüber hinaus verfügen wir dank unserer tiefen Verankerung in der Banking-Branche über profunde Bankfach- und IT-Kompetenzen, um jegliche Herausforderungen zu meistern. Wir bieten Ihnen:

  • Einen umfassenden Managed Service (“Banking Platform as a Service”) oder ein dediziertes Outsourcing.
  • Ganzheitliche Betreuung – u. a. mit Abdeckung von regulatorischen Anpassungen, BPO, Archivierung, Architektur usw.
  • Innovative Weiterentwicklungen der Bankenplattformen mit Partizipation an Swisscom-Innovationen

Ihre Vorteile:

  • Umfassende Entlastung zugunsten Ihres Kerngeschäfts
  • Effiziente Prozesse dank stets aktuellem Tech-Know-how
  • Zuverlässiges Core Banking von der führenden Kernbankensystem-Anbieterin

Core Banking Services - unser Angebot

Unsere Core Banking Services

Seit 20 Jahren bieten wir Banken umfassende Leistungen rund um ihre Kernbankensysteme. Wählen Sie Ihre passenden Services.

Einsatzmöglichkeiten

Was dürfen wir für Sie tun?

Reagieren Sie schnell und erfolgreich auf neue Gewohnheiten und Bedürfnisse Ihrer Kund*innen – und antizipieren Sie Marktveränderungen rechtzeitig. Mit unseren Core Banking Services im Rücken steigern Sie Ihre Agilität. Lesen Sie hier drei Beispiele dazu.

Ihr Bedürfnis

Sie wollen das Maximum aus Ihrem Avaloq Banking System herausholen.

So unterstützen wir Sie
  • Entwicklung und Consulting
  • Application Management
  • Release Upgrade Services
  • Weitere Services: Performance steigern, auditkonformes Archivieren, effiziente Datenmigration

Ihr Bedürfnis

Sie haben eine Bank übernommen und wollen deren Kundendaten in Ihre bestehende Kernbankenlösung integrieren.

So unterstützen wir Sie
  • Migrationsprojekt für die übernommenen Kundendaten
  • Integration der Kundendaten in die bestehende Kernbankenplattform bei Swisscom
Ihr Bedürfnis

Ihr Kernbankensystem erreicht bald das Ende seines Lifecycles. Sie benötigen Ersatz.

So unterstützen wir Sie

  • Evaluierung eines neuen Kernbankensystems unter Berücksichtigung aller Anbieterinnen
  • Planung, Spezifikation und Projektumsetzung
  • Stabiler Betrieb der neuen Plattform sowie Betreuung durch unsere Expert*innen
So unterstützen wir Sie
  • Evaluierung eines neuen Kernbankensystems unter Berücksichtigung aller Anbieterinnen
  • Planung, Spezifikation und Projektumsetzung
  • Stabiler Betrieb der neuen Plattform sowie Betreuung durch unsere Expert*innen

Unsere Core Banking Radar-Analysen

Core Banking Radar: Vergleich der System­hersteller

Bei den klassischen Core Banking Funktionen liegen die in der Schweiz gängigen Systeme nahe beisammen. In Vertrieb oder Beratung sowie beim Einsatz von Umsystemen gibt es aber beträchtliche Unterschiede.

Weiterentwicklung der Kernbanken­­systeme in der Schweiz – ein Marktüberblick

Die acht für die Schweiz relevantesten Kernbankensysteme wurden zu ihren Veränderungen in den letzten vier bis fünf Jahren befragt.

Leveris: Banken im Zentrum digitaler Ökosysteme

Der irische Hersteller Leveris hat eine von Grund auf neue Core-Banking-Plattform gebaut. Diese stellt Banken in das Zentrum digitaler Ökosysteme und ermöglich so neue, datenbasierte Geschäftsmodelle.

SolitX: neuer Ansatz mit Smart Financial Contracts

Der Schweizer Softwarehersteller Ariadne Business Analytics bringt einen neuen Ansatz der Systemunterstützung für Banken in den Markt der Kernbankensysteme.

Mambu: Core Banking mit SaaS

Mit Composable Banking zu einem flexiblen und modularen Kernbankensystem.

Von Modularbank zu Tuum

Tuum wurde entwickelt, um möglichst komplette Bankfunktionalitäten anzubieten.

Vault Core – ein hyperkonfigurierbares Neo-Core-Banking-System von Thought Machine

Vault Core: Microservices-basierte Architektur, Open API und Smart Contracts versprechen Leistung und Unabhängigkeit in Bezug auf Betriebsmodell und Prozesse.

SaaScada – Datengetriebenes & individualisierbares Kernbankensystem

SaaScada stellt einen agnostischen Kern und offene APIs in den Mittelpunkt, um unterschiedliche Unternehmen mit Finanz­lösungen zu bedienen.

«Offene Architekturen und Plattform-Architekturen werden en vogue»

Clemens Eckert und Thomas Zerndt im Interview über ihre Sicht der Entwicklungen im Kernbankensystemmarkt Schweiz.

Digitale Ecosysteme der Kernbanken­hersteller

Diese systematische Analyse entstand in Zusammenarbeit mit dem Business Engineering Institute St.Gallen (BEI).

Wie zufrieden sind Sie mit der System­unterstützung?

Banken beschäftigt im Zuge der Digitalisierung vor allem regulatorische Rahmenbedingungen, innovative Trends und operativer Kostendruck.

Neo Core Banking Systeme und ihr Beitrag zur IT-Architektur der Zukunft

Dieser Artikel befasst sich mit der Systemunterstützung für Banken und wie sich diese in der zunehmend vernetzten Welt künftig ausgestaltet.

Warum mit Swisscom?

Marktführerin für Bankenplattformen:

Wir betreuen über 40 Retail-, Regional- und Privatbanken

Stets aktuelles Know-how:

Dank permanenter Weiterbildung unserer 300 Expert*innen

Neutrale IT-Dienstleisterin:

Offen auch für neue Systeme, aktive Begleitung von Marktentwicklungen

Unsere Expert*innen beantworten gerne Ihre Fragen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.