Sicher­heits­konzept Elektro Swisscom AG

Mit dem Sicherheitskonzept Elektro möchten wir gestützt auf die gesetzlichen Vorgaben Personen- und Sachschäden bei Arbeiten an Elektro Anlagen bei Swisscom AG vermeiden. Alle im Sicherheitskonzept geregelten Vorgaben basieren auf der Starkstromverordnung, der Verordnung über die Unfallversicherung sowie den Richtlinien der Eidgenössischen Koordinationsstelle für Arbeitssicherheit.

Sicher­heits­konzept Elektro

Alle Dokumente des Sicherheitskonzepts Elektro finden sich hier. Auf dieser Webseite werden stets nur die aktuellsten und gültigen Dokumente eingefügt.

«Das Sicher­heits­konzept Elektro hilft, Elektrizität sicher anzuwenden.»

Michael Knabe, SiBe Electro

Sicher­heits­konzept Objekte & Objektgruppen

Der Zutritt zu den elektrischen Betriebsräumen sowie Batterieräumen ist nur Elektrofachkräften und unterwiesenen Personen gestattet. Benötigst du Zutritt zu einem elektrischen Betriebsraum oder einem Batterieraum von Swisscom, wende dich bitte an deinen Vorgesetzten. Falls dieser nicht weiterhelfen kann, hast du folgende Kontakt Möglichkeiten: 1.Auftraggeber 2.Objektverantwortlicher.

Tätigkeiten elektrische Anlagen

In diesem gut verständlichen Video wird der Auftragsablauf für Tätigkeiten an elektrischen Anlagen im Detail erläutert.

In diesem Video wird konkret und einfach erläutert, was bei Tätigkeiten an elektrischen Anlagen notwendig ist.

Haben Sie Fragen?

Allgemeine Fragen zur Elektrosicherheit bei Swisscom richten Sie bitte an:
electro.safety@swisscom.com

Nachricht senden(öffnet ein neues Fenster)

Michael Knabe

Michael Knabe

Physical Security & Safety | SiBe Electro

Nachricht senden(öffnet ein neues Fenster)