Tipps vom Profi

Ohne Stress aufs neue iPhone wechseln

Der Herbst ist da – und damit wie gewohnt auch die eine oder andere Neuerung aus dem Hause Apple. Die einen freuen sich seit Wochen. Für andere – nicht ganz so Technikbegeisterte – hat die Vorstellung, auf ein neues iPhone zu wechseln, grundsätzlich etwas Beklemmendes. Wie das trotzdem ganz entspannt klappt, verrät Marco Senft, Mitglied der Swisscom Community.

Franziska Rolli, 12. September 2018

Tipp 1: Keine Angst haben.

Es kann einfach nichts kaputt gehen – und wer sich mal dransetzt, merkt, dass der Wechsel auf ein neues iPhone auch ohne IT-Studium funktioniert. Und falls doch einmal etwas schiefgeht: Es gibt viele unerschrockene Leute wie zum Beispiel die Superuser der Swisscom Community, die mit ihrem Fachwissen rasch weiterhelfen.

Tipp 2: Ein Backup machen.

Bevor man sich überhaupt an der Neuerwerbung zu schaffen macht: das alte iPhone an den Computer anschliessen und in iTunes ein komplettes Backup erstellen. Wer den Computer gar nicht anschalten mag, kann das Backup auch in der iCloud machen. Vorausgesetzt, man hat noch genug Speicher frei in der Apple-Cloud.

Tipp 3: Sich vorgängig alle Logins und Passwörter zusammensuchen.

Die erste Hürde kommt für viele grad am Anfang – nämlich, wenn man sich auf dem neuen iPhone mit seinem Apple Account anmelden muss. Das ist der Account, mit dem man zum Beispiel im iTunes Store seine Musiksongs kauft: E-Mailadresse und Passwort. Die Infos dazu findet man in den Einstellungen unter «Account». Wichtig ist, dass man grundsätzlich nur einen Account erstellt – und nicht plötzlich noch einen zweiten, nur weil man seine Login-Daten vergessen hat. Das führt in den meisten Fällen zu Chaos.

Tipp 4: Cool bleiben, wenn das E-Mail nicht will.

Nach dem Verbinden des E-Mail-Accounts auf dem iPhone kann es passieren, dass das Empfangen oder Senden nicht gleich auf Anhieb klappt. Das ist kein Grund zur Panik: einfach im Mail-Account die Servereinstellungen überprüfen. Es kann sein, dass man das neue iPhone erst beim Serverbetreiber freischalten muss, oder dass falsche Einstellungen vom bisherigen Gerät übernommen wurden. Hat man eine Bluewin-Mailadresse, hilft die Anleitung «Manuell einrichten» auf der Swisscom Hilfeseite weiter. Darin steht unter anderem, wie die korrekte Serveradresse lauten muss. In den Account-Einstellungen korrigieren, und es läuft. Solche Seiten haben übrigens die meisten E-Mail-Anbieter.

Tipp 5: Daran denken, dass In-App-Käufe nicht verloren gehen.

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wären sämtliche Käufe weg, die man mit einer App (zum Beispiel einer Navigations-App) getätigt hat. Das sind sie aber nicht. Einfach auf den Button «Käufe wiederherstellen» klicken, welcher meistens in den Einstellungen der App zu finden ist – et voilà.

Tipp 6. Bluetooth-Geräte nicht vergessen.

Hat man Bluetooth-Geräte im Einsatz, müssen diese mit dem neuen iPhone zuerst verbunden werden. Dazu braucht man bei manchen Geräten einen PIN, den man normalerweise in der Geräteanleitung findet. Oft lautet dieser auch einfach «0000».

Die Swisscom Community

Geballtes Wissen: In der Swisscom Community diskutieren Kunden über die Produkte und Services von Swisscom, teilen ihre Erfahrungen miteinander oder suchen gezielt Informationen zu bestimmten Themen. Die Community verzeichnet monatlich 260'000 Besucher.

Buchen Sie einen Mila Friend

Buchen Sie einen Mila Friend in Ihrer Nähe, der Ihr neues iPhone bei Ihnen zu Hause einrichtet. Bereits ab CHF 50. –.

Holen Sie sich die Anleitung online

Hier finden Sie alle Anleitungen, Software und Infos zu Ihrem iPhone.


Der iPhone Profi

Marco Senft ist iPhone Profi. Als Top Autor in der Swisscom Community und als Mila Friend unterstützt er andere User bei Fragen und Problemen.