Werbeanrufe haben weiterhin Hochkonjunktur. Ein wirksamer Schutz dagegen ist der Callfilter von Swisscom. So konnte der Filter allein im Februar rund vier Millionen unerwünschte Spamanrufe blockieren. Der Callfilter wurde seinerzeit aus rechtlichen Gründen als «Opt-in-Option» eingeführt, das heisst, der Filter hatte die Grundeinstellung «deaktiviert» und musste von den Kunden selbst aktiviert werden. Die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen haben sich seither geändert, was eine Anpassung des Callfilters ermöglicht. Bereits seit September 2024 aktiviert Swisscom den Callfilter automatisch für alle neuen Privatkunden (Festnetz & Mobilfunk), nun folgt der Kundenbestand. «Da in letzter Zeit erneut eine starke Zunahme von unerwünschten Werbeanrufen festzustellen ist und wir aufgrund diverser Rückmeldungen bemerkt haben, dass viele Kunden davon ausgesehen, dass der Callfilter «automatisch» aktiviert ist, haben wir entschieden, den bisherigen Ansatz per Ende März anzupassen. Neu aktivieren wir den Callfilter auch für bestehende Festnetz-Privatkunden, die ihn bisher noch nicht aktiviert hatten», so Dirk Wierzbitzki, Leiter Privatkunden Swisscom. Natürlich kann der Callfilter auf Wunsch jederzeit in My Swisscom wieder deaktiviert werden. Alle betroffenen Festnetz-Privatkunden werden auf der März-Rechnung (eintreffend Anfang April) über diese Anpassung informiert. Die Umstellung des Ansatzes für Mobilfunk-Privatkunden erfolgt später dieses Jahr.