Gesundheitswesen

SAP IS-H Nachfolge: Erfolgreiche Premiere und Präsentation der neuen Lösung

Ein Konsortium bestehend aus Swisscom, Common MS aus Madrid, GITG aus Hamburg und Aktiva aus Frauenfeld – alles Firmen, die über ein geballtes Know-how im Gesundheitswesen gepaart mit tiefer SAP-Erfahrung verfügen – passen bestehende SAP S/4-Add-ons an Schweizer Bedürfnisse an. Die neue Softwarelösung deckt die Anforderungen einer effizienten Patientenadministration und -abrechnung ab.

Auf dem Bild sind ein Arzt und eine Krankenschwester vor einem Laptop zu sehen.

Die Nachricht, dass SAP die bisherige Branchenlösung IS-H (Industry Solution Healthcare), die Funktionalitäten für Patientenmanagement und -abrechnung umfasst, nur noch bis Ende 2030 unterstützt, löste in der Branche grosse Verunsicherung aus. Swisscom arbeitet gemeinsam mit Common MS, GITG und Aktiva an der Nachfolgelösung: GS-H.

Im Rahmen des SAP Public Service Forum in Bern am 6. November wurde interessierten Führungskräften und Meinungsbildnern aus den Bereichen Spitalleitung, IT und der Patientenadministration ein Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand der Nachfolgelösung gewährt. Mike Ruoss, Head Public & Industrielead Hospital von Swisscom dazu: "Zusammenfassend kann man sagen: Die Spital Community ist sehr positiv überrascht von der demonstrierten GS-H Lösung und hat nun eine gute Perspektive, um die notwendigen Analysen und Roadmaps der IS-H Migration anzustossen."

Die erste produktive Pilotversion für Schweizer Spitäler ist bereits ab Ende 2024 erhältlich. Ab voraussichtlich Ende 2025 wird es die neue Lösung und die zugehörige und erprobte Einführungsvarianten geben. Von Beginn weg wird eine moderne, zukunftsfähige und nutzerfreundliche Lösung nutzbar sein, welche die schweizerischen Eigenheiten des Gesundheitswesens berücksichtigt und die vollständige Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen heute und in Zukunft gewährleistet.

Swisscom stellt die Umsetzung der Schweizer Spezifikationen sicher und ist erste Ansprechpartnerin der Schweizer Kunden – sowohl bei der Abstimmung der Entwicklung als auch später bei Wartung und Support der Lösung. Die neue Lösung bietet flexible Bezugsmodelle ganz nach den kundenindividuellen Bedürfnissen. Zudem wird als Ergänzung zum OnPremise-Modell die neue Lösung als Software-as-a-Service zur Verfügung gestellt. Unsere Nachfolgelösung GS-H wird eng an die weitere SAP S/4HANA Entwicklung angebunden und bietet damit die Basis für weitere Innovationen (bspw. Automation, Machine Learning, AI etc.).

Kontaktieren Sie uns

Media Relations

media@swisscom.com
Tel. +41 58 221 98 04

Aktuelle Meldungen zu Swisscom