Mobilfunk und Gesundheit

Seit Jahren werden mögliche Gesundheitsrisiken in der Öffentlichkeit diskutiert. Wie schädlich ist Mobilfunk tatsächlich? Und was tut Swisscom vorsorglich, um die Menschen zu schützen?

Mobilfunk in der Schweiz

1 von 10

fühlt sich zu Hause durch Strahlung von Mobilfunkantennen gestört.

5 von 10

halten Mobilfunkantennen für gefährlich. 7 von 10 den motorisierten Verkehr, 8 von 10 den Klimawandel.

9 von 10

nutzen ein Smartphone – über die Hälfte sogar zwei oder mehr Geräte.

Wir nehmen Bedenken ernst

Die Sicherheit von Mensch und Umwelt steht für uns auch beim Betrieb des Mobilfunknetzes im Zentrum. Wir tragen den Befürchtungen hinsichtlich möglicher Risiken Rechnung – mit Forschung, Aufklärung und Tipps zur Vorsorge. Dabei halten wir uns jederzeit an die geltenden Vorgaben des Bundes.

In der Schweiz gelten besonders strenge Grenzwerte.

Wir unterstützen mit Infos und Tipps.

Gemeinsam finden wir Lösungen für alle.

Wir unterstützen die unabhängige Forschungsstiftung FSM.

Wir bieten Produkte an, um die Wirkung der Handynutzung auf den Körper zu reduzieren.

Fakten oder Meinungen

Die Bevölkerung nutzt den Mobilfunk immer intensiver. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, muss die Infrastruktur stetig ausgebaut werden. Swisscom nimmt die unterschiedlichen Argumente, die dagegen vorgebracht werden, ernst. In den folgenden Beiträgen nehmen Swisscom Experten und Expertinnen Stellung dazu.

Beeinflusst mich 5G?

Alle Informationen zu 5G finden Sie auf unserer 5G Seite.

Antennen stehen da, wo sie gebraucht werden – für das beste Netz. Auf dieser Karte des BAKOM finden Sie die Standorte sämtlicher Mobilfunkanlagen in der Schweiz, inklusive Angaben zu Technologie und Leistung.

Häufige Fragen

Weitere Infos zum Download