Das unternehmensweite Risikomanagement von Swisscom bezweckt den Schutz des Unternehmenswerts. Es berücksichtigt sowohl externe wie auch interne Ereignisse und basiert auf dem etablierten Standard ISO 31000.
Klaus Rapp,
Leiter Internal Audit
Der Verwaltungsrat ist zuständig für die Einrichtung und Überwachung der konzernweiten Assurance-Funktionen Risikomanagement, internes Kontrollsystem, Compliance Management und interne Revision (Internal Audit). Er lässt sich darüber mindestens jährlich umfassend informieren.
Michael Rechsteiner,
VR - Präsident
Treiber für Risiken sind Veränderungen der Märkte, des Wettbewerbs, der Technologie, der Regulierung und der Politik. Traditionelle Telekommunikationsdienste verlieren an Bedeutung. Neue Dienste in den Bereichen Digitalisierung und IT-Leistungen sollen die Umsatzeinbussen aus dem Kerngeschäft kompensieren. Die Marktentwicklungen führen langfristig zu tiefgreifenden Anpassungen mit Risiken in den Bereichen Geschäftsmodell, Technologie und Humankapital.