Sie sind aktuell als Geschäftskunde angemeldet und befinden sich im Privatkunden-Bereich.
Um die Angebote für Geschäftskunden zu sehen, wechseln Sie in den Geschäftskunden-Bereich.
Beste Abdeckung neu gedacht
In Zusammenarbeit mit
Paket
Privathaftpflicht
Zusatzoptionen
Hausrat
Zusatzoptionen
Paket wählen
Haushalt
S
Das Wichtigste, ohne Schnickschnack
Privathaftpflicht
Zusatzoptionen
Hausrat
Zusatzoptionen
ab 13.90 pro Monat
Geburtsdatum: 28.02.06
Startdatum: 06.01.25
Adresse: 8032 Zürich
Gebäude: Mehrfamilienhaus mit max. 3 Wohnungen
Zimmer: 1 zur Miete
Personen: 1 Erwachsener
Einrichtungsstandard: Einfach
Versicherungssumme: CHF 36'000
Haushalt
M
Mehr Deckung, weniger Kopfzerbrechen
Privathaftpflicht
Zusatzoptionen
Hausrat
Zusatzoptionen
ab 30.10 pro Monat
Geburtsdatum: 28.02.06
Startdatum: 06.01.25
Adresse: 8032 Zürich
Gebäude: Mehrfamilienhaus mit max. 3 Wohnungen
Zimmer: 1 zur Miete
Personen: 1 Erwachsener
Einrichtungsstandard: Einfach
Versicherungssumme: CHF 36'000
Haushalt
L
Das Rundum-Sorglos-Paket
Privathaftpflicht
Zusatzoptionen
Hausrat
Zusatzoptionen
ab 34.40 pro Monat
Geburtsdatum: 28.02.06
Startdatum: 06.01.25
Adresse: 8032 Zürich
Gebäude: Mehrfamilienhaus mit max. 3 Wohnungen
Zimmer: 1 zur Miete
Personen: 1 Erwachsener
Einrichtungsstandard: Einfach
Versicherungssumme: CHF 36'000
Das passende Abo nicht dabei?
Dann stellen Sie es sich flexibel zusammen.
Was versichert die Haushaltsversicherung?
Privathaftpflicht
Zusatzoptionen
Hausrat
Zusatzoptionen
Die Versicherungs-Abos können Sie einfach und mit wenigen Klicks online abschliessen. Ohne Papierkram und komplizierte Beratungsgespräche.
Die Versicherungs-Abos können Sie bequem und wie gewohnt über Ihre Swisscom Rechnung bezahlen. Funktioniert also genau so wie bei den anderen Abos von Swisscom auch.
Die Versicherungsdeckung anpassen? Kein Problem. Sie können Ihre Versicherung so schnell und einfach anpassen, wie Sie sie abgeschlossen haben.
Lange Vertagslaufzeiten sind passé. Die Versicherungs-Abos können Sie monatlich kündigen. Ohne Wenn und Aber.
Alles zu Ihren Versicherungs-Abos finden Sie in der My Swisscom App.
| Police, Dokumente, Rechnungen |
| Schäden melden |
| Deckungen und Optionen anpassen |
![]() |
![]() |
Die Privathaftpflichtversicherung kommt für Personen- und Sachschäden auf, für die Sie gegenüber Dritten einstehen müssen. Personenschäden bedeutet, dass Sie eine Person unabsichtlich verletzen oder sogar töten. Sachschäden bedeutet, dass Sie das Eigentum einer anderen Person unabsichtlich zerstören, beschädigen oder gar verlieren. Aufgrund gesetzlicher Haftungsbestimmungen – so genannter Kausalhaftungen – können sie auch für Schäden haftbar werden, die z.B. Ihre Kinder oder Haustiere verursachen. Weiter sind Mieterschäden in der Privathaftpflichtversicherung abgedeckt, also Beschädigungen und Zerstörungen des selbst bewohnten Mietobjekts.
Eine Privathaftpflichtversicherung schützt Sie, wenn Sie jemandem Schaden zufügen oder fremdes Eigentum beschädigen. Die Versicherung übernimmt die Kosten, die dadurch entstehen könnten, zum Beispiel Reparaturen oder medizinische Behandlungen.
Nein, eine Privathaftpflichtversicherung ist freiwillig. Trotzdem ist sie einer der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Wenn Sie jemandem Schaden zufügen – auch wenn dies unabsichtlich geschieht – haften Sie dafür. Das kann sehr schnell sehr viel Geld kosten. Begründete Ansprüche der geschädigten Person werden von der Versicherung bis zur gedeckten Summe übernommen. Werden unbegründete Ansprüche an Sie gestellt, werden diese von der Versicherung abgelehnt (sogenannter passiver Rechtsschutz).
Die Privathaftpflicht zahlt nicht nur Schäden, sie prüft auch, ob Sie überhaupt haftbar sind.
Da die Bewohner einer WG immer wieder wechseln können (Zu- und Wegzug), empfehlen wir, immer eine Privathaftpflichtversicherung pro Person abzuschliessen. So verhindern Sie, dass jemand nach dem Auszug plötzlich ohne Versicherungsschutz dasteht.
Ja, Sie sind als Tierhalter und damit für Schäden, welche Ihre Haustiere verursachen, zuschlagsfrei versichert. Jedoch gilt die Einschränkung bei Mieterschäden, dass Abnützungsschäden nicht versichert sind (z.B. durch Zerkratzen von Türpfosten durch die Katze).
Ja. Sie sind mit der Privathaftpflichtversicherung weltweit versichert.
Ja, die Haftpflichtversicherung für Private gilt weltweit. Bitte beachten Sie, dass diese Versicherung nur bei maximaler Benützung von 25 Tagen pro Kalenderjahr gilt. Mietfahrzeuge sind nicht versichert. Wir empfehlen Ihnen dafür den Abschluss des Services «Miet- und Sharingfahrzeuge» bei unserem Partner Zürich Versicherungen.
Eine Hausratversicherung schützt Ihre persönlichen Besitztümer in Ihrem Zuhause vor Schäden durch Ereignisse wie Feuer, Diebstahl, Wasserschäden oder Naturkatastrophen. Sie hilft Ihnen, die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz der Gegenstände zu decken, falls sie beschädigt oder gestohlen werden. Kurz gesagt: Eine Hausratversicherung bietet finanzielle Sicherheit für Ihr Hab und Gut in Ihrem Zuhause.
Eine Hausratversicherung ist in den meisten Kantonen nicht gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch lohnt sich der Abschluss einer Hausratversicherung. Sie bietet finanzielle Sicherheit, wenn Gegenstände durch bestimmte Ereignisse kaputt gehen. In den Kantonen Nidwalden und Waadt sind die Einwohner verpflichtet, eine Versicherung gegen Feuer- und Elementarschäden abzuschliessen. Diese Versicherung muss bei einer bestimmten Stelle, der kantonalen Feuerversicherung, abgeschlossen werden. In den Kantonen Freiburg und Jura muss ebenfalls eine solche Versicherung abgeschlossen werden, wobei es den Bewohnern freigestellt ist, bei welcher Versicherungsgesellschaft sie diese Versicherung abschliessen.
Wenn Sie morgen umziehen sollten, was würden Sie den Zügelmännern mitgeben? All das ist Hausrat und in der Versicherungssumme zu berücksichtigen.
Tipp: Wählen Sie Ihre Versicherungssumme so, dass Sie sich den gesamten Inhalt Ihres Zügelwagens damit neu kaufen könnten.
Die Versicherungssumme ist die maximale Entschädigung, welche die Versicherung im Falle eines Schadens oder Verlustes an Ihren persönlichen Gegenständen erbringt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherungssumme eine Grenze darstellt. Sollte der Schaden höher sein als die Versicherungssumme, könnten zusätzliche Kosten möglicherweise von Ihnen getragen werden müssen. Daher ist es ratsam, eine angemessene Versicherungssumme zu wählen, um sicherzustellen, dass Ihre Besitztümer ausreichend geschützt sind, falls unerwartete Ereignisse eintreten.
Der Selbstbehalt ist jener Betrag, den Sie im Falle eines Schadens aus eigener Tasche zahlen müssen oder der von der Versicherung bei der Entschädigung in Abzug gebracht wird.
Prinzipiell können die Mitbewohner eine gemeinsame Hausratversicherung abschliessen. Dies gilt auch für die Privathaftpflichtversicherung. Wir empfehlen allerdings individuelle Versicherungen pro Person. So verhindern Sie, dass jemand nach dem Auszug plötzlich ohne Versicherungsschutz dasteht.
Auf www.swisscom.ch/datenschutz finden Sie sowohl generelle Informationen zur Datenbearbeitung durch Swisscom wie auch Information zu zusätzlichen Datenbearbeitungen im Bereich der Versicherungsvermittlung. Wie das jeweilige Versicherungsunternehmen Ihre Daten bearbeitet, können Sie der Datenschutzerklärung oder den Versicherungsbedingungen des jeweiligen Versicherungsunternehmens entnehmen.
Falls Sie Fragen haben, ist das Customer Care Team von Swisscom sure für Sie da.
Gratis: Von Montag bis Freitag 08:00 – 17:00 Uhr.
Melden Sie den Schaden per Telefon. Wir leiten Sie zur Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG weiter.
Gratis: 24 Stunden an 365 Tagen