Sie sind aktuell als Geschäftskunde angemeldet und befinden sich im Privatkunden-Bereich.

Um die Angebote für Geschäftskunden zu sehen, wechseln Sie in den Geschäftskunden-Bereich.

Produktberatung und Bestellung
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 8 Uhr bis 20 Uhr

Exklusiv für Swisscom Kunden

Beste Abdeckung neu gedacht

Rechts­schutz­versicherung im Abo

In Zusammenarbeit mit
Logo AXA

  • Online abschliessen
  • Monatlich zahlbar
  • Jederzeit anpassen
  • Monatlich kündbar

Paket

Versicherungs-
module

  • Wohnen & Alltag Wenn es um rechtliche Fragen oder Streitigkeiten zu Miete, Wohneigentum oder Alltagsgeschäften geht – von Einkäufen bis zu Persönlichkeitsverletzungen.

    Mehr erfahren
  • Verkehr & Reisen Ihr Schutz bei rechtlichen Fragen und Streitigkeiten rund um Fahrzeuge, Verkehrsdelikte und Reisen.

    Mehr erfahren
  • Gesundheit & Personen-
    versicherungen Die richtige Wahl für rechtliche Fragen und Streitigkeiten rund um Gesundheit, Mutterschaft, Pensionierung und Arbeitslosigkeit.

    Mehr erfahren
  • Arbeit Wenn es ums Arbeitsrecht geht und Sie rechtliche Fragen und Auseinandersetzungen bei der Arbeit haben.

    Mehr erfahren
  • Partnerschaft &
    Familie Bei rechtlichen Streitigkeiten und Fragen mit Schulbehörden bis hin zur Scheidung.

    Mehr erfahren
  • Steuern Die richtige Wahl für rechtliche Fragen oder Streitigkeiten mit den Schweizer Steuerbehörden über die Einkommens- und Vermögenssteuern.

    Mehr erfahren
  • Rechtsberatung PLUS Sie bekommen pro Versicherungsjahr drei Stunden Rechtsberatung zu allen Fragen des Schweizer Rechts.

    Mehr erfahren

Paket wählen

Rechts­schutz
S

Das Wichtigste, ohne Schnickschnack

Versicherungsmodule

ab 12.95 pro Monat Berechnungsgrundlage 05.02.2025

Startdatum: 06.01.25
Adresse: Zürich
Personen: 1 Erwachsener

Rechts­schutz
M

Mehr Deckung, weniger Kopfzerbrechen

Versicherungsmodule

ab 29.80 pro Monat Berechnungsgrundlage 05.02.2025

Startdatum: 06.01.25
Adresse: Zürich
Personen: 1 Erwachsener

Rechts­schutz
L

Das Rundum-Sorglos-Paket

Versicherungsmodule

ab 37.20 pro Monat Berechnungsgrundlage 05.02.2025

Startdatum: 06.01.25
Adresse: Zürich
Personen: 1 Erwachsener

Das passende Abo nicht dabei?

Dann stellen Sie es sich flexibel zusammen.

Deckungen im Detail

Was versichert die Rechtsschutz­versicherung?

Wenn es um rechtliche Fragen oder Streitigkeiten zu Miete, Wohneigentum oder Alltagsgeschäften geht – von Einkäufen bis zu Persönlichkeitsverletzungen.

Beispiel:

Ihre Heizung funktioniert seit einer Woche nicht mehr, zudem haben Sie auch seit einer Woche kein Warmwasser. Ihr Vermieter kümmert sich nur zögerlich um die Reparatur. Eine Mietzinsreduktion lehnt er ab.

Ihre Forderungen

Mietreduktion

500.–

Entschädigung für Unannehmlichkeiten (z. B. Miete von mehreren Heizgeräten, erhöhter Stromverbrauch)

300.–

Entstehende Kosten

Anwaltskosten

400.–

Angefallene Forderungen + Kosten
1'200.–

Was Sie bezahlen (Selbstbehalt)
0.–

Dank der Rechtsschutzversicherung haben Sie die Mietzinsreduktion und die Entschädigung für Unannehmlichkeiten erhalten. Zudem haben Sie sich die Kosten des Anwalts gespart.

Ihr Schutz bei rechtlichen Fragen und Streitigkeiten rund um Fahrzeuge, Verkehrsdelikte und Reisen.

Beispiel:

Sie reisen mit Ihren zwei Kindern in den Urlaub, doch bei Ihrer Ankunft entspricht die Ferienanlage nicht den Versprechungen. Die Poolanlage ist geschlossen und die Umgebung gleicht einer Baustelle. Enttäuscht suchen Sie eine Alternative, die Ihren Erwartungen entspricht, doch das Reisebüro zeigt keine Einsicht und lehnt jede Unterstützung ab.

Ihre Forderungen

Kurzfristige Buchung neues Hotel

2'300.–

Mehrkosten (z.B. Taxi zum neuen Hotel)

100.–

Entstehende Kosten

Anwaltskosten

1'200.–

Gerichtskosten

500.–

Angefallene Forderungen + Kosten
4'100.–

Was Sie bezahlen (Selbstbehalt)
0.–

Dank der Rechtsschutzversicherung haben Sie nicht nur die Gerichtskosten sondern auch diejenigen des Anwalts gespart.

Hinweis

Für Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verletzungsfolgen bei Unfällen oder mit Krankheiten wird das Modul «Gesundheit & Personenversicherungen» empfohlen.

Die richtige Wahl für rechtliche Fragen und Streitigkeiten rund um Gesundheit, Mutterschaft, Pensionierung und Arbeitslosigkeit.

Beispiel:

Ihre Krankenkasse teilt Ihnen mit, dass ein Teil der Nachbehandlungskosten nach einer Knieoperation nicht übernommen wird. Sie stehen vor der Herausforderung, diese Kosten selbst tragen zu müssen, obwohl sie Ihrer Ansicht nach gedeckt sein sollten.

Ihre Forderungen

Behandlungskosten

750.–

Entstehende Kosten

Anwaltskosten

1'200.–

Gerichtskosten

700.–

Angefallene Forderungen + Kosten
2'650.–

Was Sie bezahlen (Selbstbehalt)
0.–

Wenn es ums Arbeitsrecht geht und Sie rechtliche Fragen und Auseinandersetzungen bei der Arbeit haben.

Beispiel:

Sie sind entlassen worden und Ihr Arbeitgeber weigert sich, die noch offenen Überstunden und Ferientage auszuzahlen.

Ihre Forderungen

Überstundenauszahlung

4'500.–

Auszahlung Feiertage

4'000.–

Entstehende Kosten

Anwaltskosten

1'550.–

Gerichtskosten

3'000.–

Angefallene Forderungen + Kosten
13'050.–

Was Sie bezahlen (Selbstbehalt)
0.–

Bei rechtlichen Streitigkeiten und Fragen mit Schulbehörden bis hin zur Scheidung.

Beispiel:

Sie stellen fest, dass in der Krippe Ihres Kindes kaum Aktivitäten im Freien unternommen werden, obwohl dies versprochen wurde. Zudem werden die Kinder grosse Teile des Tages sich selbst überlassen, anstatt aktiv betreut und gefördert zu werden. Aus Sorge um das Wohl Ihres Kindes kündigen Sie den Vertrag. Doch die Krippe weigert sich, die bereits gezahlten Gebühren zurückzuerstatten.

Ihre Forderungen

Betreuungskosten

1'600.–

Entstehende Kosten

Anwaltskosten

950.–

Gerichtskosten

500.–

Angefallene Forderungen + Kosten
3'050.–

Was Sie bezahlen (Selbstbehalt)
0.–

Die richtige Wahl für rechtliche Fragen oder Streitigkeiten mit den Schweizer Steuerbehörden über die Einkommens- und Vermögenssteuern.

Beispiel:

Die Steuerbehörde lehnt Ihre Abzüge für Weiterbildungskosten ab und fordert eine hohe Nachzahlung. Sie möchten sich gegen diese Forderung wehren und Ihre Rechte durchsetzen.

Ihre Forderungen

Eingesparte Nachzahlung

800.–

Entstehende Kosten

Anwaltskosten

950.–

Kosten Einspracheverfahren*

0.–

Angefallene Forderungen + Kosten
1'750.–

Was Sie bezahlen (Selbstbehalt)
0.–

* Das Einspracheverfahren ist kostenlos. Bei Weiterzug Gerichtskosten von rund CHF 3’000 (streitwertabhängig).

Zusatzservice

Sowieso die richtige Wahl: Sie bekommen pro Versicherungsjahr drei Stunden Rechtsberatung zu allen Fragen des Schweizer Rechts.

Beispiel:

Sie möchten ein Testament aufsetzen und haben rechtliche Fragen zur Nachlassregelung.

Entstehende Kosten

Kosten für private Rechtsberatung (extern)

1'200.–

Versicherte Rechtsberatung (3 Stunden)

0.–

Ersparnis durch Rechtsberatung PLUS
1'200.–

Was Sie bezahlen (Selbstbehalt)
0.–

Ihre Vorteile

Einfach online abschliessen

Die Versicherungs-Abos können Sie einfach und mit wenigen Klicks online abschliessen. Ohne Papierkram und komplizierte Beratungsgespräche.

Monatlich zahlbar

Die Versicherungs-Abos können Sie bequem und wie gewohnt über Ihre Swisscom Rechnung  bezahlen. Funktioniert also genau so wie bei den anderen Abos von Swisscom auch.

Jederzeit anpassen

Die Versicherungsdeckung anpassen? Kein Problem. Sie können Ihre Versicherung so schnell und einfach anpassen, wie Sie sie abgeschlossen haben.

Monatlich kündbar

Lange Vertagslaufzeiten sind passé. Die Versicherungs-Abos können Sie monatlich kündigen. Ohne Wenn und Aber.

Alles in der My Swisscom App

Alles zu Ihren Versicherungs-Abos finden Sie in der My Swisscom App.

Police, Dokumente, Rechnungen
Schäden melden
Deckungen und Optionen anpassen
(öffnet ein neues Fenster) (öffnet ein neues Fenster) (öffnet ein neues Fenster) (öffnet ein neues Fenster)

Kündigungsvorlage: Wir helfen Ihnen zu uns zu wechseln.

Häufige Fragen

Es kann in allen Lebenssituationen zu rechtlichen Fragen und Streitigkeiten kommen. Das kostet nicht nur Nerven, sondern auch viel Geld. Deshalb empfehlen wir den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung. Wir empfehlen eine Versicherung abzuschliessen, die möglichst viele Rechtsgebiete einschliesst. Besonders wertvoll erachten wir deshalb das Modul «Rechtsberatung PLUS». Mit diesem bekommen Sie pro Versicherungsjahr drei Stunden Rechtsberatung zu allen Fragen des Schweizer Rechts.

Die Privathaftpflichtversicherung ist da, falls Sie Gegenstände Dritter kaputt machen oder sogar Drittpersonen durch Sie zu Schaden kommen. Die Privathaftpflicht prüft dann die Ansprüche der Drittpersonen und ist so eine Art indirekter Rechtsschutz. Die Haftpflichtversicherung bietet jedoch keine Unterstützung, falls Sie zu Ihrem Recht kommen wollen und die Seite des Klägers einnehmen.

Die Rechtsschutzversicherung unterstützt Sie bei rechtlichen Fragen oder Streitigkeiten in diversen Lebenssituationen. Sie erhalten Unterstützung, die von der Rechtsberatung bis zur Gerichtsverhandlung reicht. Die sure Rechtsschutzversicherung ist modular aufgebaut, so dass Sie sich in verschiedenen Bereichen absichern können: Sei es zum Thema Wohnen & Alltag, Verkehr & Reisen, Gesundheit & Personenversicherung, Arbeit, Partnerschaft & Familie, Steuern sowie Rechtsberatung PLUS. Mehr zu den verschiedenen Modulen erfahren Sie hier und in den AGB.(öffnet ein neues Fenster)

Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für:

  • Rechtsberatung und Bearbeitung Ihres Rechtsfalls durch Juristen der AXA-ARAG
  • Beizug eines externen Rechtsanwaltes
  • Verfahrenskosten vor staatlichen Gerichten und Behörden
  • Gutachten
  • Mediations- und Schiedsgerichtsverfahren
  • Prozess- und Parteientschädigungen

Eine detaillierte Auflistung aller Kosten, die übernommen werden, finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)(öffnet ein neues Fenster) im Absatz A.5. «Was ist versichert?»

Ja, wenn Sie die zusätzlichen Personen beim Abschluss der Versicherung namentlich angeben, diese Personen an der gleichen Adresse gemeldet sind (Wohnsitzbestätigung) und Sie eine Mehrpersonenversicherung abschliessen.

Die sure Rechtsschutzversicherung sieht einen Selbstbehalt von CHF 0.– vor.

Die Wartefrist, auch Karenzfrist genannt, ist der Zeitraum, in dem Sie nach Abschluss einer Versicherung noch keine Leistungen aus der abgeschlossenen Versicherung beziehen können. Swisscom sure verzichtet auf eine solche Wartefrist. Sie sind mit Abschluss der Rechtsschutzversicherung über Swisscom sure bereits ab dem ersten Tag nach Abschluss der Versicherung geschützt.

Nein. Das ist eine sogenannte Vorvertraglichkeit. Das heisst, es handelt sich um einen Rechtsfall, dessen Ursache bereits vor Abschluss der Rechtsschutzversicherung eingetreten ist. Voraussetzung für eine Deckung ist, dass das auslösende Ereignis sowie der Bedarf an Rechtsschutz während der Versicherungsdauer eintritt. Versichern Sie sich mit Swisscom sure, sind Sie für zukünftige Rechtsfälle ab dem nächsten Tag nach Abschluss der Versicherung versichert. Vorvertragliche Rechtsfälle sind jedoch auch mit einer Rechtsschutzversicherung, die Sie über Swisscom sure abgeschlossen haben, ausgeschlossen.

Unsere Partnerin, die AXA-ARAG, stellt grundsätzlich Rechtsanwälte, Juristen und Fachpersonen für die Prüfung einer Rechtslage zur Verfügung. Bei manchen Rechtsfällen ist es jedoch sinnvoll, einen externen Rechtsanwalt beizuziehen. Ist dies aus Sicht des Versicherers notwendig, wird Ihnen ein geeigneter Anwalt vorgeschlagen. Details dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)(öffnet ein neues Fenster) im Absatz A.7. «Wie werden die Rechtsfälle abgewickelt?».

Services und weitere Themen

Gerne beraten wir Sie persönlich

Falls Sie Fragen haben, ist das Customer Care Team von Swisscom sure für Sie da.  

Gratis: Von Montag bis Freitag 08:00 – 17:00 Uhr.

Schaden melden

Melden Sie Ihren Rechtsfall online oder per Telefon. Wir leiten Sie zur AXA-ARAG weiter.

Montag bis Freitag, 08:00 - 18:00 Uhr (Kostenpflichtig ca. 8 Rappen pro Minute)

Rechts­schutz­versicherung im Abo

Der Rundumschutz bei rechtlichen Konflikten – unverzichtbar für Ihre Sicherheit.