Das Cloud Computing wächst weiterhin stark. Dadurch müssen die öffentlichen Datennetze laufend steigende Datenmengen transportieren. Eine intelligente Cloud Connectivity vermeidet
dabei potentielle Engpässe und sorgt für verzögerungsfreie Datenübertragungen mit hoher Sicherheit und passender Network Performance.
Text: Rüdiger Sellin, Fachjournalist (MAZ/SFJ), Bild: AdobeStock, 02 Oktober
Das Cloud Computing verzeichnet Zuwachsraten, welche den Durchschnitt des ICT-Marktes bei weitem übersteigen. Immer mehr gewohnte Dienste laufen nicht mehr auf lokalen Rechnern, sondern auf Server-Farmen irgendwo auf der Welt.
Das fordert die Netzbetreiber und Cloud-Anbieter heraus. Denn Daten, Speicherplatz, Apps etc. aus der Cloud sollten an jedem Ort, zu jeder Zeit und auf jedem Endgerät verfügbar sein. Dies bedingt eine flexible, leistungsfähige und kosteneffiziente Vernetzung aller Unternehmensstandorte mit der Cloud.
Cloud Services reagieren sehr empfindlich auf Verzögerungen bei der Datenübertragung (Latenz) oder auf Datenverluste. Über 50% aller Cloud-Nutzer beklagen gemäss Gartner solche Effekte und bemängeln eine mässige Performance. Nach Angaben globaler Cloud Provider sind es in einigen Ländern sogar bis zu 90% unzufriedener Nutzer.
Offensichtlich entsprechen traditionelle Netze den Anforderungen moderner Cloud Services nicht mehr. Solche Dienste bedingen Datennetze mit hoher Leistungsfähigkeit und Elastizität. Denn grosse Datenmengen sind oft spontan und trotzdem schnell zu übertragen, was bei starren Netzstrukturen mit festen Bandbreiten nicht funktionieren kann.
Ein gut strukturiertes und hochstehend betriebenes Datennetz ist darum essentiell, damit die grosse Auswahl an Cloud-Apps ungestört und flüssig genutzt werden kann. Dabei bestehen grosse Unterschiede in der Art und Weise, wie heute auf Cloud-Services zugegriffen wird.
So kann der Zugang z.B. über dedizierte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen erfolgen, welche zwar einen Direktzugang zu den Cloud Servern eines spezifischen Anbieters via Point of Presence (PoP) bieten, aber teuer und inflexibel sind. Eine weitere Möglichkeit könnte ein Cloud-Zugang über das öffentliche Internet sein – eine zwar günstige Möglichkeit, aber ohne garantierte Performance.
Software Defined Wide Area Networks (SD-WANs) hingegen reagieren proaktiv und in Echtzeit auf individuelle Netzwerkanforderungen. Sie ermitteln über dynamisches Routing den für die jeweilige Cloud-Anwendung optimalen Pfad. SD-WANs basieren auf so genannten Software Defined Networks (SDNs) und bieten eine voll gemanagte Cloud Connectivity mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit bei tiefer Latenz, gekoppelt mit hoher Sicherheit, Verfügbarkeit, Flexibilität und Elastizität.
Eine spezifische Kommunikationsdrehscheibe für den Zugang zu den Cloud Services ist die Swisscom-eigene Plattform Service Connect. Sie bildet einen integralen Baustein des Enterprise Connect Angebots. Über den zentralen Service Connect Bus entsteht mit nur wenigen Mausklicks eine Cloud Connectivity vom Kundenzugang zur Cloud, zum klassischen Rechenzentrum oder zu Drittanbieterdiensten.
Nutzer von Service Connect müssen keine eigenen und kostspieligen Mehrfachlinks zu einzelnen Cloud Providern einrichten. Vielmehr genügt ein einziger Link via Enterprise Connect. Von dort aus kann der Nutzer seinen Zugang zu den gewünschten Clouds über den Service Connect Bus selbst festlegen.
Ultrabreitbandige und doppelt vorhandene, georedundante Datenlinks garantieren dabei sichere und hoch performante Zugänge zur Swisscom-eigenen Cloud sowie zu den externen Clouds (z. B. zur AWS-, SAP- oder Azure-Cloud). Dieser Link via Enterprise Connect ist performanter und deutlich preiswerter als mehrere Punkt-zu-Punkt-Datenverbindungen zu den PoPs diverser Cloud Provider.
Zudem kann sich der Nutzer gegen böswillige Angriffe aus dem Internet über den hauseigenen DDoS Protection Service schützen – je nach Anforderung bis OSI-Layer 4 oder über alle sieben Layers. DDoS rundet die Cloud Connectivity von Swisscom ab und bietet ein hohes Mass an Schutz und Sicherheit.
Als Full Service Provider verfügt Swisscom über ein breites Know-how mit langjähriger Erfahrung im Netzwerk- und IT-Bereich. Unsere ICT-Infrastrukturen werden laufend ausgebaut und verbessert. Davon profitieren auch die Nutzer der Cloud Connectivity von Swisscom.
Swisscom ist die vertrauenswürdige Begleiterin in der digitalen Welt. Kundendaten werden verschlüsselt und an Schweizer Standorten gespeichert. Das verringert nicht nur Latenzen, sondern erhöht auch die Sicherheit.
Newsletter
Möchten Sie regelmässig spannende Artikel und Whitepaper zu aktuellen ICT-Themen erhalten?
Andere Leser interessierte auch: