IoT-Lösungen tragen nicht nur zur digitalen Entwicklung der Weltwirtschaft bei, sondern können ein entscheidender Faktor für eine positive Klimaveränderung sein. Städte werden dank IoT smarter, Gebäude energieeffizienter und Logistik-Prozesse optimiert. Mit dem Einsatz von IoT-Anwendungen tragen unsere Kund*innen dazu bei, das Klima in unserem Land und global nachhaltig zu verbessern.
Mit dem Swisscom IoT Climate Award werden herausragende Leistungen von Unternehmen und deren Beitrag zum Klimaschutz gewürdigt. Damit wollen wir Unternehmen zur Realisierung von klimaschonenden Veränderungen inspirieren und zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.
Quantität
Gesamtmenge der Reduktion der CO2-Emissionen im Jahr 2021 in Tonnen.
Intensität
Reduktion der CO2-Emissionen pro Einheit (z.B. CO2-Reduktion in Kilogramm pro Sensor oder pro Kunde).
Innovation
Swisscom prämiert den innovativen Charakter der Lösung. Wurden neue Hardware- oder Software-Lösungen entwickelt? Wurden neuen Messtechniken entwickelt? Gab es Anstrengungen zur Erforschung neuer Anwendungen?
Kundenerlebnis
Wie beurteilt das Unternehmen sein eingegebenes Projekt bezüglich Kundenerlebnis? Welchen Vorteil haben Kundinnen und Kunden? Wie einfach ist die Lösung in ihrer Anwendung? Ist die Lösung selbsterklärend?
Von den eingegebenen Projekten werden drei mit dem Swisscom IoT Climate Award ausgezeichnet. Die Gewinner-Unternehmen erhalten die exklusive Swisscom IoT Climate Award Trophäe im Holz-Design. Zusätzlich werden Geldpreise aus dem Swisscom Energie Effizienz Fonds verliehen. Das Sieger-Unternehmen erhält CHF20'000, das zweit- und drittplatzierte Unternehmen je CHF10'000 und CHF5'000.
Im Rahmen des IoT Days 2022 wurde der IoT Climate Award an vier innovative Unternehmen verliehen.
1. Platz
Den ersten Platz belegt die Firma Mobbot, die einen intelligenten Beton-Roboter herstellt und so die Baubranche revolutioniert.
2. Platz
Den zweiten Platz macht ECCO2 Solutions, die mit Building Intelligence bis zu 20 Prozent CO2-Einsparungen bei Gebäudeemissionen ermöglicht.
3. Platz
Die Firma Droople, die den dritten Platz belegt, engagiert sich in der Wasserwirtschaft und ermöglicht mit smarten Geräten und einer Water-Intelligence-Plattform Einsparungen des Wasser- und Energieverbrauchs von Privatpersonen und Unternehmen.
Climate Hero
Schliesslich erhielt Selecta den Preis des Climate Hero. Mit ihrer smarten Logistik sparte sie im Jahr 2021 in absoluten Werten am meisten CO2-Äquivalente ein.