«Die Prozesse sind deutlich effizienter geworden.»

Die Pilatus Flugzeugwerke AG digitalisiert den Rechnungseingang mit Conextrade und verbessert damit die Effizienz im Accounting signifikant.

Erfolgsgeschichte Pilatus Group           4 Min.

  •  Branche: Produktion
  • Standort: Stans
  • Mitarbeitende: 1'850 in der Schweiz
  • Umsatz 2016: 821 Millionen Franken
  • Ausgelieferte Flugzeuge: Bis heute über 3'500
  • Heimatflughafen: Buochs

Der schweizerische Flugzeughersteller Pilatus hat den Prozess für den Rechnungseingang mithilfe von Conextrade von Swisscom vollständig digitalisiert. Mit der zusätzlichen Umstellung der Rechnungsdaten von Kopf- auf Positionsebene sind die Prozesse deutlich effizienter geworden und erfordern nur noch einen kleinen Arbeitsaufwand.

Herausforderung

Früher hat Pilatus alle eingehenden Papierrechnungen manuell eingescannt. Anschliessend wurden die Daten mit einer OCR-Software eingelesen, bearbeitet und in das SAP System übertragen. Da ein zeitaufwendiges Upgrade der OCR- Software bevorstand und die Anwendung ohnehin nicht zufriedenstellend war, suchte Pilatus nach einer effizienteren und wirtschaft&­licheren Lösung. Pilatus hat den Entscheid gefällt, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen.

Lösung

Seit 2005 nutzt Pilatus eine rein elektronische, MwSt-konforme Rechnung von Conextrade. Der sogenannte E-Invoicing Service wird durch den Scanning2E-Invoicing Service ergänzt. Dadurch konnte Pilatus den gesamten Papierprozess vom Postfach über die AVOR bis hin zum OCR-Prozess und der Nachbearbeitung an Conextrade auslagern. So profitiert das Unternehmen von einem MwSt-konformen, elektronischen Rechnungseingang – unabhängig des Ursprung­formats der Rechnung (elektronisch, Papier, PDF) und mit einem geringen Bearbeitungsaufwand.

«Wir können nun doppelt so viele Rechnungen in der Hälfte der Zeit bearbeiten.»

Peter Stutz, Senior Accountant, Pilatus Flugzeugwerke AG

Herr Stutz, vervollständigen Sie bitte folgende Sätze…

Mit E-Invoicing von Conextrade können wir...
«...mit zwei Mitarbeitenden 65'000 Rechnungen pro Jahr bewältigen. Papier­basiert waren fünf Mitarbeitende für 30'000 Rechnungen notwendig.»

Die grössten Vorteile sind...
«…kürzere Durchlaufzeiten, Realisierung von Skonti sowie ein minimaler Abgrenzungs­aufwand in Monatsabschlüssen.»

Nur Swisscom kann...
«...alle Services im Rechnungs­eingangs­prozess aus einer Hand bieten.»

Mehr erfahren (PDF)

Diese Produkte setzt die Firma bei sich ein 

Conextrade: Für E-Invoicing, E-Beschaffung und eBill

Mit Conextrade bietet Swisscom eine Plattform zur Automatisierung Ihrer Rechnungs- und Bestellprozesse wie zum Beispiel Kreditorenworkflows.

Weitere Erfolgsgeschichten