Er stellt die Basis für die Abwehr von Cyberangriffen dar und verhindert den Zugriff auf schädliche Websites und Applikationen. Managed Network Security deckt Ihre Anforderungen zu Netzwerksicherheit ab, reduziert die Systemkomplexität und erhöht damit die Sicherheit, Verfügbarkeit und Wartbarkeit Ihrer IT.
Unternehmen benötigen eine Netzwerksicherheit, die auf die vorhandene IT-Systemlandschaft abgestimmt ist. Die Massnahmen müssen sowohl den Zugriff auf Clouddienste absichern als auch auf On-Premises-Ressourcen und damit die IT-Strategie unterstützen. Das Management der Netzwerk-Security spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Erfahren Sie im Video, wie MSS-i Unternehmen vor Cyberangriffen schützt.
Als Managed Services umfassen die drei Angebote von MSS-i einen 7x24-Dienst für Betrieb und Wartung sowie für Problem- und Incident-Management.
Verschiedene Standorte des Unternehmens im In- und Ausland sind mit dem Hauptsitz verbunden. Der Zugriff aufs Internet erfolgt dort geschützt via Managed Firewall. Die Infrastruktur wird On-Premises, in der Public Cloud oder in den Swisscom Rechenzentren betrieben und verwaltet. Sämtliche Änderungen an den Security Policies werden auditiert und sind transparent nachvollziehbar.
Die Managed Network Security Services umfassen sämtliche Security-Aktivitäten, vom Device-Management bis hin zum Security-Monitoring, -Reporting und -Management.
Die Security-Prävention ist mehr als die operative Umsetzung und gehört in die IT-Security-Strategie integriert. Dieses Whitepaper unterstützt dabei, den IT-Grundschutz kritisch zu hinterfragen und Massnahmen zu evaluieren.