Vielfältige Cloud-Landschaften sind Alltag in vielen Unternehmen. Hybride und Multi-Cloud-Umgebungen erschweren aber die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Anforderungen. Unterschiedliche Tools und Lösungen der Public Cloud Service Provider erschweren nicht nur eine einheitliche Sicherheitsstrategie. Sie erhöhen auch die Gefahr von Fehlkonfigurationen und das Risiko unbemerkter Schwachstellen und Cyberattacken.
Sie treffen zwar die gängigen Vorkehrungen zur Multi-Cloud-Security. Aber es fehlt an Messbarkeit der Massnahmen und am Überblick. Sie können die effektive Cloud Security Posture nur schwer einschätzen, und allfällige Schwachstellen und Fehlkonfigurationen bleiben unentdeckt. Die mangelnde Transparenz erschwert dadurch die Sicherstellung der Compliance.
Cloud Security Posture Management (CSPM) und Cloud Workload Protection (CWP) als Bestandteile von CNAPP bieten ein umfassendes Schwachstellen-Monitoring. Damit können Unternehmen schnell ihre Sicherheitssituation verbessern, wie diese Use Cases zeigen.
Fehlende Transparenz sorgt dafür, dass Schwachstellen aufgrund von Fehlkonfigurationen und Sicherheitslücken unentdeckt bleiben und die Angriffsfläche für Cyberattacken erhöhen. Die CSPM-Lösung Cloud Security Governance zentralisiert das Monitoring und liefert Informationen über solche Fehlkonfigurationen und Schwachstellen.