Microsoft Cloud Services

Microsoft 365 Copilot – Ihr KI-Assistent

Mit einem KI-Assistenten revolutionieren Sie die Arbeitsproduktivität Ihrer Mitarbeitenden und machen Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger. 

Microsoft 365 Copilot automatisiert Arbeitsabläufe und unterstützt Mitarbeitende intelligent bei der Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung. Besonders in Unternehmen mit komplexen Arbeitsabläufen und hohem Kommunikationsbedarf kann künstliche Intelligenz ihre Vorteile ausspielen. Sie trägt zur erhöhten Effizienz des Personals bei und kann Reaktionszeiten in der Kommunikation deutlich verkürzen sowie den Output steigern.

Wann ist es die richtige Lösung?

Microsoft 365 Copilot eignet sich besonders für Unternehmen, die über knappe Ressourcen verfügen, weil sich mit dem Einsatz eines KI-Assistenten die Produktivität der vorhandenen Mitarbeitenden steigern lässt. Die KI unterstützt bei Routineaufgaben und hilft relevante Informationen aus allen vorhandenen Daten zu ziehen und liefert damit eine datenbasierte Grundlage zur Entscheidungsfindung.

Ihre Vorteile:

  • Gewinnen Sie den Überblick über Informationen, setzen Sie Prioritäten und arbeiten Sie fokussiert
  • Erledigen Sie mehr Aufgaben in der gegebenen Arbeitszeit und schaffen Sie Raum für Innovation
  • Entfesseln Sie Ihre Fähigkeiten und nutzen Sie Copilot als Kickstarter für innovative Ideen

Übersicht der verschiedenen Copilot Angebote V1

Microsoft Copilot im Einsatz

Erleben Sie anhand der Microsoft Office Applikationen, wie der Microsoft Copilot in den verschiedensten Bereichen Ihres Unternehmens Anwendung findet.

Copilot berücksichtigt die Sicherheits-, Compliance- und Datenschutzrichtlinien, die Sie in Microsoft 365 eingerichtet haben. Doch noch Zweifel? Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch in dem wir einen vertieften Blick auf die Data Governance und Compliance Herausforderungen beim Einsatz von Copilot für Microsoft 365 werfen.

Copilot kostenlos

  • Nutzung im Webbrowser
  • Keine M365-Lizenz benötigt
  • Für Private

Copilot Pro

  • Nutzung im Webbrowser
  • Integriert in Office-Anwendungen
  • Benötigt eine Personal oder Family M365-Lizenz
  • Für Private

Copilot für M365

  • Nutzung im Webbrowser
  • Integriert in Office-Anwendungen
  • Zugriff auf Teams und Unternehmensinformationen (Dokumente, E-Mails etc.)
  • Schutz geschäftlicher Dokumente
  • Ab der Business Standard M365-Lizenz verfügbar
  • Für Unternehmen

Unsere Copilot-Angebote für Ihr Unternehmen

Copilot Intro

Kurze Einführung zu Generative AI am Arbeitsplatz sowie 30-minütige Demo zu Microsoft 365 Copilot.

Kostenlos

Art of the Possible

Halbtägiger Workshop bei Ihnen vor Ort, um gemeinsam die Möglichkeiten von Microsoft 365 Copilot zu erkunden.

900.– CHF

Copilot Readiness

Mehrtägiges Assessment, um Ihr Unternehmen auf den Einsatz von Microsoft 365 Copilot vorzubereiten.

9'800.– CHF

Copilot Booster

Strukturiertes Programm zu Adoption & Change zur schnellen Integration von Microsoft 365 Copilot im Unternehmen.

14'900.– CHF

So hilft Ihnen Copilot im Alltag

Nachstehend sehen Sie eine Auswahl an typischen Alltagssituationen, in denen Microsoft 365 Copilot Ihren Mitarbeitenden die Arbeit erleichtert. Der KI-Assistent vereinfacht komplexe Situationen und liefert Ihren Mitarbeitenden zuverlässige Entscheidungsgrundlagen.

  • 07:00: Detailfragen zu einer Kundenreklamation formulieren.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Formuliere Folgefragen, um sicherzustellen, dass ich das Kundenproblem umfassend verstehe.

  • 08:30: E-Mails vom Vortag zusammenfassen und Antwortvorschläge erstellen.

Ein Prompt für Copilot in Outlook könnte so aussehen:
Erstelle jeweils einen Antwortvorschlag für jedes E-Mail. Formuliere die Antwort in professionellem Ton, bringe zum Ausdruck, dass uns die Umstände leidtun und wir nach einer Lösung suchen. Die Antwort mit Lösungsvorschlag soll noch heute bis circa 15:00 Uhr folgen.

  • 09:00: Verpasste Kunden-Besprechung mithilfe von Copilot aufarbeiten.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Was ist das Hauptproblem unseres Kunden? Was war die von uns vorgeschlagene Lösung und der angepeilte Zeitplan?

  • 14:00: Copilot verwenden, um einen neuen Abschnitt in Word hinzufügen, der die Aktualisierung eines Bonusplans zusammenfasst.

Ein Prompt für Copilot in Word könnte so aussehen:
Erstelle einen neuen Abschnitt basierend auf [Link zum Dokument ABC Company Bonusplan for FY23].

  • 15:00: Mit Copilot E-Mails und Chats zusammenfassen, die innert einer bestimmten Zeitspanne zu einem Kundenproblem verfasst wurden, mit dem Ziel das Problem rasch zu beheben.

Ein Prompt für Copilot könnte so aussehen:
Fasse alle Nachrichten und E-Mails zusammen, die innert der vergangenen 3 Stunden zum Problem des Webshops XY verfasst wurden.

  • 17:00: Mit Copilot einen passenden, humorvollen Einstieg einer Rede entwerfen.

Ein Prompt für Copilot in Word könnte so aussehen:
Erstelle drei Vorschläge für einen humorvollen Einstieg meiner Podiumsrede von nächster Woche.

  • 08:00: Ein Vorstellungsgespräch strukturieren, Folgefragen definieren und die wichtigsten Aussagen der Kandidatin übersichtlich zusammenfassen.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Formuliere passende, herausfordernde Folgefragen, um mehr über die Fähigkeiten und Erfahrungen dieser Person zu erfahren?

  • 09:35: Ereignisse zusammenfassen, welche in der Nacht aufgetreten sind, um eine Situation schnell einzuschätzen und mit dem Team mögliche Problemlösungsansätze zu besprechen.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Fasse die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Webshop der Firma ABC AG seit gestern 17:00 Uhr zusammen. Zeige die grundlegende Problematik auf und formuliere Lösungsvorschläge sowie die zur Umsetzung verantwortlichen Personen.

  • 10:00: Eine Zusammenfassung des neuen Compliance-Handbuches erstellen und die wichtigsten Änderungen hervorheben, damit sie einer bestimmten Zielgruppe präsentiert werden können.

Ein Prompt für Copilot in Word könnte so aussehen:
Fasse unser neues Compliance-Handbuch für unser Executive Board Meeting zusammen und erstelle eine Liste mit den wichtigsten Änderungen gegenüber der bestehenden Version.

  • 13:00: Fluktuationszahlen in Excel überprüfen, bestimmte Berechnungen durchführen und Diagramme für eine Präsentation für das Führungsteam erstellen.

Ein Prompt für Copilot in Excel könnte so aussehen:
Füge im Excel eine Spalte hinzu, die den Durchschnitt der monatlichen Veränderung zeigt und weise die monatlichen Veränderungen grafisch aus.

  • 14:00: Folien zu den vorgeschlagenen Initiativen unseres Teams erstellen und einer Präsentation hinzufügen.

Ein Prompt für Copilot in Powerpoint könnte so aussehen:
Erstelle eine Folie über die möglichen HR-Initiativen unseres Teams und füge sie der Präsentation hinzu.

  • 16:00: Alle verpassten E-Mails und interne Mitteilungen eines Threads zusammenfassen und passende Antwortvorschläge formulieren.

Ein Prompt für Copilot in Outlook könnte so aussehen:
Fasse alle E-Mails sowie Aussagen zum Thema XYZ im Thread 123 zusammen. Formuliere passende Antwortvorschläge auf die häufigsten Fragen.

  • 08:00: Fasse E-Mails und Chats eines Hauptkunden zusammen, um für einen nachfolgenden Sales-Pitch vorbereitet zu sein.

Ein Prompt in Copilot könnte so aussehen:
Fasse sämtliche E-Mails und Teams-Chats des letzten Monats bezüglich der Firma XYZ AG zusammen und hebe die wichtigsten Fragen und offenen Punkte hervor.

  • 08:15: Eine E-Mail verfassen, um ein künftiges Meeting zu bestätigen.

Ein Prompt für Copilot in Outlook könnte so aussehen:
Erstelle eine E-Mail zur Bestätigung des Kundenmeetings vom nächsten Tag. Betone, dass wir uns sehr auf den Austausch freuen und die neuesten Produktaktualisierungen sowie die neuen Preise präsentieren werden. Verwende einen formalen Ton und fasse dich kurz.

  • 09:00: Neue Finanzkennzahlen in übersichtliche Diagramme überführen und den Wert des Angebots deutlich machen.

Ein Prompt für Copilot in Excel könnte so aussehen:
Zeige alle zentralen Finanzdaten in übersichtlichen Diagrammen an und beschrifte die Werte.

  • 11:00: Jahresbericht auf einer Folie zusammenfassen und damit eine bestehende Pitch-Präsentation updaten.

Ein Prompt für Copilot in Powerpoint könnte so aussehen:
Fasse den Jahresbericht auf einer neuen Folie zusammen und füge sie der bestehenden Präsentation hinzu.

  • 14:00: Fragen von Präsentations-Teilnehmenden notieren und sicherstellen, dass diese am Ende alle beantwortet werden.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Erstelle eine Liste aller Fragen der Teilnehmenden und markiere jene, die in der Präsentation nicht beantwortet wurden.

  • 16:00: Verpasste Chats zusammenfassen, um Informationen rasch zusammenzutragen.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Fasse alle Chatinhalte der letzten 2 Stunden zusammen und markiere die Kernaussagen sowie verantwortlichen Personen.

  • 07:00: Treffen mit dem Produktionsteam in der Produktionsstätte um Änderungen zu besprechen, die für neue Produktaktualisierungen erforderlich sind.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Formuliere Folgefragen, um sicherzustellen, dass ich sämtliche Auswirkungen auf den Herstellungsprozess für alle besprochenen Produktupdates verstehe.

  • 08:30: Auswirkungen der vorgeschlagenen Änderungen am Produktdesign auf die Herstellungskosten prüfen.

Ein Prompt für Copilot in Excel könnte so aussehen:
Füge im Excelfile eine zusätzliche Spalte hinzu und berechne die Veränderung der Herstellkosten, die durch die Anpassungen entstehen.

  • 09:00: Eine neue Präsentation erstellen, die auf den Richtlinien für das Produktdesign basiert.

Ein Prompt für Copilot in Powerpoint könnte so aussehen:
Erstelle eine neue Präsentation basierend auf unseren Corporate Design-Vorgaben, welche im File [Word-Dokument Link zum Projekt ABC AG Guidelines] ersichtlich sind.

  • 11:00: Sämtliche E-Mails des letzten Monats finden, in denen von Mitarbeitern Ferien angefragt wurden.

Ein Prompt in Copilot könnte so aussehen:
Finde alle eingegangenen E-Mails dieses Monats, in denen unsere Mitarbeitenden um eine Auszeit bitten.

  • 14:00: Passendes Follow-up-Mail nach einem Meeting entwerfen.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Fasse die zentralen Aktionspunkte des Meetings in einem E-Mail zusammen und gib die jeweiligen verantwortliche Personen dazu an.

  • 16:00: Abschnitte eines Whitepapers für neue Produktvorschläge überarbeiten und eine Zusammenfassung hinzufügen.

Ein Prompt für Copilot in Word könnte so aussehen:
Überarbeite das Whitepaper und ergänze die neuen Produktvorschläge. Erkläre dabei, warum diese für unser Unternehmen wichtig sind. Erstelle zusätzlich ein Management Summary zum Whitepaper.

  • 08:00: Ein Briefing für eine neue Marketingkampagne erstellen.

Ein Prompt für Copilot in Word könnte so aussehen:
Erstelle ein Briefing zur neuen Marketingkampagne der XY AG und verweise auf die zugrundeliegende Marketingstrategie samt Zielgruppen, Preisgestaltung, Botschaften, Voice & Tone sowie Bildsprache.

  • 08:30: Ideen eines Meetings zusammenfassen und clustern.

Ein Prompt für Copilot in Whiteboard könnte so aussehen:
Fasse alle Ideen unseres Brainstorming-Meetings zusammen und kategorisiere diese nach geeigneten Themengebieten.

  • 10:00: Kundenbefragung auswerten und Trendgrafiken erstellen.

Ein Prompt für Copilot in Excel könnte so aussehen:
Werte die Antworten der Kundenbefragung aus und erstelle passende Grafiken, um die Ergebnisse und Veränderungen zu veranschaulichen.

  • 11:00: Tabelle erstellen, um Produktfeatures zu kategorisieren und zu priorisieren.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Generiere eine Tabelle mit den Produktfeatures und kategorisiere diese.

  • 14:00: Meeting vorbereiten sowie bestehende Präsentation mit neuer Roadmap aktualisieren.

Ein Prompt für Copilot in PowerPoint könnte so aussehen:
Füge in die bestehende Präsentation eine neue Folie hinzu basierend auf den Informationen [Bulletlist der Roadmap Updates].

  • 16:00: E-Mail-Anfragen zusammenfassen und passende Antworten entwerfen.

Ein Prompt für Copilot in Outlook könnte so aussehen:
Fasse die wichtigsten Punkte der angehängte E-Mail-Nachricht zusammen und erstelle jeweils einen passenden Antwort-Vorschlag dazu.

  • 08:00: Neuesten COGS-Schätzungen in Excel filtern.

Ein Prompt für Copilot in Excel könnte so aussehen:
Sortiere die Daten im Excel nach Produktmerkmalen und filtere die Merkmale der Priorität 2 heraus.

  • 09:30: Meeting und Anforderungen zusammenfassen.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Fasse das Meeting zusammen und stelle sicher, dass alle erwähnten Berichtspflichten aufgelistet sind.

  • 10:00: Zusammenfassung einer Due-Diligence-Prüfung erstellen.

Ein Prompt in Copilot könnte so aussehen:
Fasse die Informationen aus den Finanzdaten, der Betriebsanalyse und dem Integrationsplan zusammen.

  • 11:00: Präsentation für das Business Development Team erstellen.

Ein Prompt für Copilot in Powerpoint könnte so aussehen:
Erstelle eine Präsentation basierend auf den Informationen aus [Word Dokument Link zu Akquisition.docx] und mit der Zielgruppe Business Development Team.

  • 14:00: Verpasste Unterhaltungen zusammenfassen.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Fasse diesen [Thread] zusammen und kennzeichne alle Stellen, an denen mein Name erwähnt wurde. Liste alle daraus resultierenden Aktionspunkte für mich auf.

  • 16:00: Szenario-Planung für Geschäftsplanungs-Präsentation erstellen.

Ein Prompt für Copilot in Excel könnte so aussehen:
Erstelle eine aktualisierte Version der Szenario-Planung und liste auf, welche Auswirkungen eine Verdoppelung des Budgets zur IT-Integration auf unsere monatlichen Einnahmen haben würde.

  • 07:30: E-Mails und Chats nach Dringlichkeit sortieren.

Ein Prompt für Copilot könnte so aussehen:
Fasse alle IT-Vorfälle der vergangenen Nacht auf, die per E-Mails oder Chat gemeldet wurden und sortiere sie nach Dringlichkeit.

  • 08:00: Offene Fragen von Meetingpartnern auflisten.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Erstelle eine Liste mit Fragen, die noch unbeantwortet sind und formuliere mögliche Antworten.

  • 09:00: Projektdokumentation ergänzen.

Ein Prompt für Copilot in Word könnte so aussehen:
Formuliere einen Absatz über die Änderungen in den Systemeinstellungen und füge diesen in die System-Upgrade-Dokumentation ein.

  • 13:30: Website zusammenfassen und Präsentation integrieren.

Ein Prompt für Copilot in PowerPoint könnte so aussehen:
Fasse die Website mit dieser [URL] zusammen und erstelle daraus eine Übersichtsfolie für unsere [Präsentation].

  • 15:00: Verpasstes Meeting aufholen.

Ein Prompt für Copilot in Teams könnte so aussehen:
Fasse das Meeting zusammen und nenne die wichtigsten, besprochenen Punkte sowie daraus resultierende Action-Items.

  • 16:00: Recherche nach Hardware.

Ein Prompt für Copilot könnte so aussehen:
Liste auf, welche lieferbaren Laptops die Anforderungen unserer Entwickler für das geplante Projekt einer neuen Web-Applikation am besten erfüllen.

Unsere Vorgehensweise bei Projekten

Unsere bewährte, kundenzentrierte Rethink-Projektmethodik hilft dabei, KI in Ihrem Unternehmen zu verankern.

Gemeinsam bestimmen wir Ihre Designherausforderungen und schaffen eine gemeinsame Vision.

Gemeinsam erkunden wir Ideen, validieren sie und definieren ein Lösungsdesign.

Gemeinsam realisieren wir die Ziellösung und transformieren Ihr Betriebsmodell.

Gemeinsam integrieren wir die Lösung im Betrieb und steigern nachhaltig Ihren Return on Investment.

Das macht Swisscom zur optimalen Partnerin für KI in Ihrem Unternehmen

Gesamtheitliche Betrachtung

Grosse Investitionen sowie zukunftsorientierte Kooperationen im Bereich KI gepaart mit umfassenden, individuellen Analysen von Markt-Chancen und Unternehmens-Risiken unserer Kunden.

Strukturiertes Vorgehen

Bewährte Projektmethodik zur schnellen und nachhaltigen Einführung von Generative AI im Unternehmen unter Berücksichtigung aller relevanter Faktoren wie Mensch, Technologie und Data Governance.

Sichere Daten

Zuverlässiges Verfahren um die Sicherheit, Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Daten zu gewährleisten. Unsere umfangreichen Assessments sowie Managed Services minimieren Ihre Risiken und schützen Ihre Daten.

Unsere Zertifizierungen

Zertifizierter AWS Partner

Wissenswertes rund ums Thema KI für Unternehmen

Unsere Expert*innen beantworten gerne Ihre Fragen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.