Edge Security: So schützen Sie Ihre globalen Applikationen und Websites

Von Rico Petrillo

Ein CDN (Content Delivery Network) stellt Applikationen und Daten schnell und unkompliziert weltweit genau dort zur Verfügung, wo sich die User befinden. Kann eine CDN-Infrastruktur Sie auch wirksam vor Cyberattacken schützen – falls ja, wie? CDN Edge Security liefert intelligente Lösungen.

Für Hunderte von international tätigen Unternehmen mit Schweizer Hauptsitz ist die CDN Edge-Technologie unverzichtbar. Sie verteilen damit ihre Inhalte von ihren «Ursprungsservern» auf das globale Netzwerk von Edge-Servern. Deren Nähe zu lokalen Mitarbeitenden und Kund*innen verkürzt die Ladezeiten und steigert die Performance von Anwendungen erheblich. Kurz: CDN garantiert weltweit eine effiziente Content Delivery und eine hohe Web-Performance. 

Dunkle Stunde für den Uhrenhersteller

Die Vorteile des CDN gibt es nicht gratis. Auch die Security muss eine wichtige Rolle einnehmen. Dies belegt die leider wahre Geschichte eines Schweizer Uhrenherstellers: Kaum hatte er sein neues Modell weltweit lanciert, wurden seine Webshops von einem Botnet angegriffen. Hunderttausende von Bots loggten sich in die Verkaufsplattformen ein und bestellen 60 Millionen Uhren. Pro Stunde. Die DDoS-Attacke legte die Shops tagelang lahm. Bis die Bots schliesslich mit erheblichem Aufwand umgeleitet werden konnten, war dem Unternehmen ein beträchtlicher Schaden entstanden.

Helle Ideen für einen wirksamen Schutzschirm 

Hätte der Uhrenhersteller eine «Versicherung» in Form einer CDN Edge Security-Lösung in Betrieb gehabt, wäre der Angriff mit grösster Wahrscheinlichkeit rechtzeitig detektiert und abgewehrt worden. Als Software as a Service (SaaS)-Modell – implementiert in der Cloud – wirkt CDN Edge Security in den Domains und den Applikationen statt im Netzwerk, beispielsweise in Logins und E-Shop-Anwendungen. Dadurch werden Bedrohungen und Attacken gleich dort abgefangen und blockiert, wo sie entstehen – direkt am Edge-Server – bevor sie den Ursprungsserver des Unternehmens erreichen und infiltrieren können. Weiterentwicklungen der Security-Lösung, Updates sowie Anpassungen an veränderte Bedrohungen oder an neue Anforderungen aus dem Business lassen sich dank des Cloud-Modells schnell und effizient umsetzen. Mit Akamai und Cloudflare zählt Swisscom für ihr CDN Edge Security-Angebot auf die beiden weltweit führenden Produktpartner.

Whitepaper: CDN Edge Security

Möchten Sie mehr zum Thema CDN Edge Security erfahren? Und darüber, wie Sie die Performance Ihrer weltweiten Applikationen und Websites steigern und sie zugleich optimal vor Cyberattacken schützen können? Unser kostenloses Whitepaper vermittelt Ihnen vertiefte Einblicke sowie Tipps aus der Praxis. 

Das CDN wird zur Firewall

Der Schutzschirm für Applikationen und Server lässt sich auch mit Firewall-Boxen etablieren, die in den Rechenzentren installiert werden. Deren Robustheit stehen einige Nachteile gegenüber. Kauf, Wartung und Aktualisierungen der Hardware können kostspielig sein. Schnelle Reaktionen auf sich ändernde Bedrohungslagen sind nicht immer gegeben, Anpassungen des Schutzes von Applikationen, Hostnamen und Domains benötigen Zeit. Zudem werden etliche Hardware-Firewalls nicht mehr weiterentwickelt. Und wie schafft man es, nicht zu viel und nicht zu wenig Ressourcen zu installieren? Kann die Leistung zum Bewältigen von Traffic-Spitzen innert nützlicher Frist hochskaliert werden?   

Weitaus flexibler als ein Hardware-Modell verhält sich nicht nur in dieser Beziehung eine cloudbasierte, reaktionsschnelle CDN Edge Security-Lösung. Eingebettet ist diese als wichtiger Baustein in eine Zero-Trust-Architektur, welche wiederum Teil der Secure Access Service Edge (SASE)-Philosophie ist. Für viele Unternehmen – nicht nur für Uhrenhersteller – ist die Zeit reif, um auf den modernen Security-Goldstandard hinzuarbeiten. Warum nicht schon mal mit CDN Edge Security beginnen? 

Kommen Sie auf die sichere Seite

Sie möchten sich wirksam vor Cyberattacken schützen? Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Tauschen Sie sich mit unseren CDN Edge Security-Expert*innen aus.