Der Schutzschirm für Applikationen und Server lässt sich auch mit Firewall-Boxen etablieren, die in den Rechenzentren installiert werden. Deren Robustheit stehen einige Nachteile gegenüber. Kauf, Wartung und Aktualisierungen der Hardware können kostspielig sein. Schnelle Reaktionen auf sich ändernde Bedrohungslagen sind nicht immer gegeben, Anpassungen des Schutzes von Applikationen, Hostnamen und Domains benötigen Zeit. Zudem werden etliche Hardware-Firewalls nicht mehr weiterentwickelt. Und wie schafft man es, nicht zu viel und nicht zu wenig Ressourcen zu installieren? Kann die Leistung zum Bewältigen von Traffic-Spitzen innert nützlicher Frist hochskaliert werden?
Weitaus flexibler als ein Hardware-Modell verhält sich nicht nur in dieser Beziehung eine cloudbasierte, reaktionsschnelle CDN Edge Security-Lösung. Eingebettet ist diese als wichtiger Baustein in eine Zero-Trust-Architektur, welche wiederum Teil der Secure Access Service Edge (SASE)-Philosophie ist. Für viele Unternehmen – nicht nur für Uhrenhersteller – ist die Zeit reif, um auf den modernen Security-Goldstandard hinzuarbeiten. Warum nicht schon mal mit CDN Edge Security beginnen?