Heutzutage verfügen viele Firmen über umfangreiche Daten aus ihren Online-Kanälen. Welche Angebote wurden angeschaut? Wie lange war die Verweildauer? Welches ungefähre Alter hat die interessierte Person? Aber wenn es darum geht, ähnliche Rückschlüsse aus dem physischen Ökosystem eines Unternehmens zu ziehen, wird es schwierig. Dabei liesse sich das einfach ändern: Mit Crowd Insider von Swisscom Broadcast. Diverse Sensoren, die z.B. in einem Ladenlokal oder einer Eventlocation angebracht werden, zählen die Anzahl Kundinnen und Kunden, die den Raum betreten und sind auch in der Lage, die Verweildauer und Laufwege anonym zu messen.
Daniel Gasser, Leiter von Secure & Intelligent Spaces bei Swisscom Broadcast, kennt die Vorteile der Lösung: «Wenn Shop-Verantwortliche wissen, bei welchen Produkten Kundinnen und Kunden länger verweilen und welche sie ignorieren, können sie das Angebot entsprechend anpassen. Oder sie stellen ihre Ausstellungsfläche so um, dass die Besuchenden überallhin gelangen.» Ausserdem können die Informationen aus den Sensoren mit Kassendaten angereichert werden, um so zum Beispiel den Koeffizienten von Frequenz/Absatz zu erhalten. Auch die Wirksamkeit von Kampagnen, Aktionen am Point of Sales oder speziellen Aktivitäten im Handel können mittels Personenfrequenzmessung und Verweildauer einfach überprüft werden.