Swisscom StartUp Challenge 2022: die Gewinner
2 min

StartUp Challenge 2022: Gewonnen hat die Nachhaltigkeit

Fünf innovative und komplett unterschiedliche Ideen haben an der diesjährigen Swisscom StartUp Challenge gewonnen. Und zeigen die Breite an Möglichkeiten, wie Technologie dazu beiträgt, den Energieverbrauch zu senken und die Nachhaltigkeit zu stärken.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den CO2-Ausstoss zu senken: mit neuen, CO2-armen Verfahren oder mit einem tieferen Energieverbrauch. An der Swisscom StartUp Challenge 2022 zum Thema Nachhaltigkeit haben über 200 Jungunternehmen Ansätze für beides aufgezeigt. Die Lösungen der fünf Sieger helfen Privaten und Unternehmen, Energie zu sparen. Mit höchst unterschiedlichen Ansätzen.

Den Service nachhaltiger gestalten

Vor Ort setzt der Mitarbeitende eine Augmented-Reality-Brille auf. Und die Fachperson, die irgendwo auf der Welt sitzt, kann durch die Brille ein Problem an einer Maschine diagnostizieren helfen oder den Mitarbeitenden beim Service unterstützen. Reisewege und -zeit entfallen. Mit dieser Lösung aus Hard- und Software für die Fernunterstützung hilft das Start-up Almer, die Zahl von Geschäftsreisen und damit deren CO2-Ausstoss zu verringern.

Unnötige Reisen entfallen auch bei SmartHelio. Dessen Lösung für predictive Maintenance von Photovoltaikanlagen erlaubt es, Störungen und Defekte frühzeitig und am Computer zu erkennen. Das verringert Ausfallzeiten und erhöht dadurch die Produktionsleistung. Droht ein Defekt, sind die Fachleute für den Unterhalt rechtzeitig vor Ort, um einzugreifen.

Was bedeutet die StartUp Challenge zum Thema Nachhaltigkeit? Stimmen aus der Jury und von den beteiligten Start-ups (Video auf Englisch).

Den Energieverbrauch senken

Mit einer Heizungssteuerung, die Faktoren wie Wetter und Raumklima berücksichtigt, lässt sich der Energieverbrauch senken. Und zwar um gut 15 Prozent mit der Lösung von ECCO2, die auf IoT-Sensoren und künstliche Intelligenz setzt. Das ausgeklügelte System ist bereits bei über 700 Gebäuden im Einsatz.

Die Datenspeicherung neu erfinden ist der Anspruch von Swiss Vault. Das Unternehmen entwickelt eine Speicherlösung, die im Vergleich zu gängigen Systemen viel kompakter ist und weniger Strom verbraucht. Damit können Unternehmen den Energieverbrauch ihrer IT reduzieren.

Dagegen will mobileup etwas erhöhen: nämlich die Lebensdauer von Smartphones und Tablets. Das Start-up kauft und verkauft gebrauchte Geräte, wobei diese vor dem Verkauf geprüft werden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie, sind gebrauchte Smartphones doch günstiger als Neugeräte. Und wohl nirgends zeigt sich ein positiver Nebeneffekt des Energiesparens so direkt wie im Shop von mobileup: Wer weniger Energie verbraucht, spart auch Geld. Wenn die Nachhaltigkeit gewinnt, gewinnt also auch der Mensch.

Nachhaltigkeit: Das bieten wir Ihnen als Swisscom

– Unser gesamtes Netz ist klimaneutral.

– Alle unsere Abos sind klimaneutral.

– Bei uns gekaufte Geräte und Smartphones sind klimaneutral.

Write a comment

Your email address will not be published.

Read now