Warum Unternehmen ein Cloud Center of Excellence benötigen
4 min

Warum Unternehmen ein Cloud Center of Excellence benötigen

Damit die Migration in die AWS Cloud gelingt, muss das Migrationsteam in der Mobilisierungsphase zwei Aspekte tiefer betrachten: die Iteration des Migrationsplans sowie die Auswirkung der Migration auf die Unternehmenskultur. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Cloud Center of Excellence (CCoE), das unternehmensintern etabliert sein muss, um den Erfolg der Migration entscheidend zu beeinflussen.

Es lohnt sich aus mehreren Gründen sehr, eine AWS-Migration iterativ anzugehen. Weil das Migrationsteam fortwährend dazulernt, kann es die Erkenntnisse iterativ einbinden. Indem es zunehmend mit den Strategien vertraut wird, wird es auch deutlich effizienter und grössere Umsetzungsschritte wagen. Höchstwahrscheinlich wird sich auch die IT-Landschaft verändern. So könnte beispielweise ein bestimmter Dienst vom Sicherheitsbereich grünes Licht erhalten und dadurch zu einer realistischen Option werden. Oder die Finanzabteilung entscheidet, dass es wirtschaftlicher sei, eine Reihe von Anwendungen von einem Drittanbieter zu beziehen statt sie selbst zu entwickeln. Fazit: Der iterative Prozess erhöht die Chancen, die Migration effizienter und zielgerichteter zu gestalten.

«Die iterative Vorgehensweise befähigt die Teams der Unternehmen, Probleme zu lösen: Ausgehend von einem rohen Layout, diskutieren wir, wie eine gute Lösung aussehen könnte, präzisieren den Draft, entwickeln ihn weiter, einigen uns darauf. Dabei lernt das Team, und es baut Wissen auf. Parallel dazu verliert es die Angst vor scheinbar übermächtigen Aufgaben – denn es hat die Erfahrung gemacht, dass es ähnlich grosse Brocken schon gemeistert hat. Daraus entsteht viel Selbstvertrauen, um die nächsten Schritte anzugehen.»

Tristan Woerth, Cloud Architect bei Swisscom

Das Cloud Center of Excellence treibt die Migration

Das AWS Migration Acceleration Program fokussiert in Phase 2 stark auf das Thema «Menschen, Fähigkeiten, Kulturwandel und Führung». Die Migration in die Cloud wird erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und die Art der internen Zusammenarbeit haben. Das sollte sie auch: Denn durch die Kulturveränderung profitiert ein Unternehmen stärker von der Cloud. Bestehende Arbeitsprozesse und Zusammenarbeitsformen müssen angepasst werden, sonst erweisen sie sich als Bremsklötze in wichtigen Projekten. Die veränderten Zusammenarbeitsformen treiben wiederum die Migration an – eine erfolgsentscheidende Wechselwirkung.

Die drei Phasen des AWS Migration Acceleration Program

Der strukturierte Migrationsprozess mit dem AWS Migration Acceleration Program beinhaltet drei Phasen. Diese fokussieren darauf, die AWS-Migration erfolgreich abzuschliessen.

Übersicht und Einführung
Phase 1: Assessment
Phase 2: Mobilisieren der Ressourcen. Davon handelt der vorliegende Artikel.
Phase 3: Migrieren und modernisieren

Ein Cloud Center of Excellence (CCoE) zu etablieren, ist dabei zentral. Das Excellence Team wird das Unternehmen durch die vielen Herausforderungen führen, die der Weg zu einer erfolgreichen Migration bereithält. Das CCoE ist der Ort, an dem die Regeln für den Migrationsprozess festgeschrieben, verfeinert und gepflegt werden. Es wird auf lange Sicht hinaus die Verantwortung für viele verschiedene Themen übernehmen, die Entscheide aus allen Bereichen zentral dokumentieren und proaktiv darauf hinarbeiten, das Vertrauen der Unternehmensführung in die Cloud-Migration zu fördern.

Durchatmen und die ersten Erfahrungen feiern

Am Ende der Mobilisierungsphase sind die Mitarbeitenden des Unternehmens sowohl in technischer als auch in geschäftlicher Hinsicht mit der Cloud vertraut. Das Unternehmen hat die Inbetriebnahme von etwa einem Dutzend Pilotanwendungen gefeiert, die jetzt in der Cloud produktiv sind. Es verfügt über ein solides, aber flexibles Governance-Modell, das von einem langfristig engagierten internen Team gepflegt wird. Im Verlauf der Mobilisierungsphase werden auch die Führungskräfte an Bord geholt – sie gehören wie das Cloud Center of Excellence zum Team, das das Projekt intern antreibt.

Im Rückblick auf die Mobilisierungsphase werden die Teammitglieder wahrscheinlich feststellen: Der Prozess mag sich manchmal als beschwerliche Bergtour angefühlt haben, die Lernkurve steil gewesen sein – aber: Die dabei gewonnenen Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert.

«Bei jeder Migration sehen wir, dass die Kunden mit einer gewaltigen Lernkurve konfrontiert werden. Das bedeutet, dass wir die Mitarbeitenden an ihre Grenzen bringen werden. Indem wir innerhalb eines definierten Frameworks arbeiten, können wir diese Grenzen testen und dabei auf der sicheren Seite bleiben. Es hat keinen Sinn, Menschen zu brechen. Am Ende dieser Phase ist es schön, zu beobachten, wie stolz die Mitarbeitenden auf das Erreichte sind – und wie sie Leistungen vollbracht haben, die sie sich zuvor nie zugetraut hätten.»

Tristan Woerth, Cloud Architect bei Swisscom

Nächster Artikel der AWS-Cloud-Serie

Die Früchte des methodischen Vorgehens ernten: Migrieren und Modernisieren!

Mit dem «Fabrikansatz» und dem Einsatz von Cloud Migration Tools gestalten Unternehmen die Datenmigration in die Cloud effizient.

Mehr lesen

Noch mehr erfahren zur Migration auf die AWS Cloud

AWS-Cloud-Lösungen von Swisscom

Hier erfahren Sie mehr zu den AWS-Services für Design, Implementierung, Migration und Betrieb von Swisscom.

Write a comment

Your email address will not be published.